Salzhaus (Winterthur)

Das Salzhaus ist ein Konzertlokal in Winterthur. Der Club entstand im Jahr 1996, als in Winterthur mit dem Salzhaus, Gaswerk und Kraftfeld gleich drei Konzertlokalitäten in einem Jahr eröffnet wurden. Bei Konzerten passen bis zu 600 Personen ins Salzhaus.

Das Logo des Salzhauses
Salzhaus in Winterthur

Das Gebäude

Das Konzertlokal ist im ehemaligen Salz-, Korn- und Warenhaus im alten Güterbahnhof untergebracht und steht unter kommunalem Denkmalschutz. Das Gebäude wurde 1861–63 von Stadtbaumeister Karl Wilhelm Bareiss nach Plänen des Staatsbauinspektor Johann Caspar Wolff erbaut und ist ein langgezogener, mit Satteldach versehener Bau, der im Stil der Neorenaissance gebaut wurde. Der Bau dieses Gebäude war ein Teil einer Übereinkunft zwischen der Stadt Winterthur und der Nordostbahn zur Errichtung eines Güterbahnhofes südlich des Hauptbahnhofs.

Neben dem Salzhaus sind auch noch Lokalitäten der Schweizerischen Post im selben Gebäude untergebracht.[1]

Einzelnachweise

  1. Gilbert Brossard, Daniel Oederlin: Architekturführer Winterthur. Band 1. Vdf Hochschulverlag, Zürich 1997, ISBN 978-3-7281-2401-2, S. 3031.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.