Salisch (Adelsgeschlecht)

Salisch ist der Name eines alten schlesischen Adelsgeschlechts, das sich dort seit dem 13. Jahrhundert nachweisen lässt.

Stammwappen derer von Salisch

Geschichte

Urkundlich ist die Familie erstmals am 7. Dezember 1259 mit Nassigneus[1] belegt. Die Familie teilte sich im 14. Jahrhundert in drei Stämme, von denen die Stämme Nassengnief (Nassengriff) und Wende noch heute blühen, während der im 16. Jahrhundert, dem Geschlecht den einheitlichen Namen Salisch für alle drei Stämme gebende Stamm, Dzalusch (Salisch) inzwischen erloschen ist.[2]

Das Geschlecht hatte bis zur Vertreibung 1945 zahlreiche Güter in Schlesien. Darunter Jeschütz, Koschnöwe und Lohe im Kreis Trebnitz, Ober- und Nieder-Kehle, Postel im Kreis Militsch, Kratzkau, Gohlitsch und Schmellwitz im Kreis Schweidnitz, außerdem Penkendorf und Bischdorf inne.

Die 1728 in den böhmischen freiherrlichen und 1741 bzw. 1786 in den preußischen Grafenstand erhobenen Zweige sind erloschen.[3]

Wappen

Das Stammwappen ist gespalten, rechts in Silber ein schwarzer Adlerflügel, links in Rot eine silberne Hirschstange. Auf dem Helm mit rechts schwarz-silbernen und links rot-silbernen Decken zwei rote Schilde mit silbernen Buckeln vor neun (rechts vier, links fünf) mit je einer silbernen Rose belegtem roten Fähnlein an goldenen Stangen.[3]

Bekannte Familienmitglieder

Literatur

Einzelnachweise

  1. Cod. dipl. Silesiae 7, Nr. 1034 und 1529.
  2. Genealogisches Handbuch des Adels, Band A XXVII, C. A. Starke-Verlag, Limburg 2003, S. 557.
  3. Genealogisches Handbuch des Adels, Adelslexikon Band XII, C. A. Starke-Verlag, Limburg, 2001, S. 202.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.