Saldurkamm

Der Saldurkamm (auch Salurnkamm) ist ein Gebirgskamm im Süden der Ötztaler Alpen. Er liegt in der italienischen Provinz Südtirol zwischen dem Etschtal bzw. Vinschgau im Süden, dem Matscher Tal im Westen und dem Schnalstal im Osten.

Saldurkamm
Saldurkamm mit dem Doppelgipfel Lagaunspitze (links) und Saldurspitze (rechts) von Norden aus gesehen

Saldurkamm mit dem Doppelgipfel Lagaunspitze (links) und Saldurspitze (rechts) von Norden aus gesehen

Höchster Gipfel Schwemser Spitze (3459 m)
Lage Südtirol (Italien)
Teil der Ötztaler Alpen
Koordinaten 46° 46′ N, 10° 44′ O
p1
p5

Der Kamm zweigt an der Inneren Quellspitze (3516 m) Richtung Süden vom Schnalskamm, einem Teil des Alpenhauptkamms, ab und verzweigt sich an der Ramudlaspitze (3366 m) in einen nach Südosten und einen nach Südwesten verlaufenden Kamm. Zwischen den beiden Zweigen liegt das Schlandrauntal. Im nördlichen Teil des Kamms liegen die namensgebende Saldurspitze (3433 m) und der höchste Berg des gesamten Kamms, die Schwemser Spitze (3459 m).

Wichtige Gipfel

Einige bedeutende Gipfel des Saldurkamms sind (geordnet nach der Höhe):

GipfelHöhe (Meter)
Schwemser Spitze3459 m s.l.m.
Lagaunspitze3439 m s.l.m.
Saldurspitze3433 m s.l.m.
Saldurkopf3429 m s.l.m.
Hochalt3285 m s.l.m.
Mastaunspitze3200 m s.l.m.

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.