Salantai
Salantai (deutsch Salant, veraltet: Gränishof) ist eine Kleinstadt im Nordosten der Rajongemeinde Kretinga in Litauen.
| Salantai | |||
| |||
| Staat: | |||
| Koordinaten: | 56° 3′ N, 21° 34′ O | ||
| Höhe: | 66 m | ||
| Fläche (Ort): | 2,18 km² | ||
| Einwohner (Ort): | 1.397 (2011) | ||
| Bevölkerungsdichte: | 641 Einwohner je km² | ||
| Zeitzone: | EET (UTC+2) | ||
| Postleitzahl: | LT-97035 | ||
| |||
Die katholische Mariä-Himmelfahrt-Kirche von Salantai wurde von 1906 bis 1911 von Karl Eduard Strandmann im neugotischen Stil errichtet.
Amtsgebäude in Salantai
Maria-Himmelfahrt-Kirche Salantai
Mit Salantai verbundene Persönlichkeiten
- Israel Salanter (1810–1883), Gründer der Mussar-Bewegung
- Naftali Amsterdam (1832–1916), orthodoxer Rabbiner und einer der Führer der Mussar-Bewegung
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

