Sada Nahimana

Sada Nahimana (* 21. April 2001 in Bujumbura[1]) ist eine burundische Tennisspielerin.

Sada Nahimana
Sada Nahimana 2018 in Buenos Aires
Nation: Burundi Burundi
Geburtstag: 21. April 2001 (20 Jahre)
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
Preisgeld: 33.615 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 74:41
Karrieretitel: 0 WTA, 2 ITF
Höchste Platzierung: 305 (13. September 2021)
Aktuelle Platzierung: 317
Doppel
Karrierebilanz: 30:25
Karrieretitel: 0 WTA, 1 ITF
Höchste Platzierung: 395 (31. Januar 2022)
Aktuelle Platzierung: 395
Letzte Aktualisierung der Infobox:
31. Januar 2022
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere

Sada Nahimana, die am liebsten auf Sand spielt, begann im Alter von acht Jahren mit dem Tennis.

Seit den US Open 2017 nahm sie an allen Juniorinnenwettbewerben der Grand-Slam-Turniere sowohl im Einzel als auch im Doppel teil.

Auf der WTA Tour sah man sie erstmal bei dem Grand Prix SAR La Princesse Lalla Meryem 2018 in Rabat, sie erhielt eine Wildcard für das Doppel. Bei den olympischen Jugend-Sommerspielen 2018 nahm sie an allen Wettbewerben teil.

Für die Qualifikation zum Grand Prix SAR La Princesse Lalla Meryem 2019 erhielt sie abermals eine Wildcard, verlor jedoch in der ersten Runde gegen Martina Trevisan mit 2:6 und 5:7.

Im Oktober 2019 gewann Nahimana ihren ersten Einzeltitel auf der ITF Women’s World Tennis Tour in Lagos.

Turniersiege

Einzel

Nr.DatumTurnierKategorieBelagFinalgegnerinErgebnis
1. 14. Oktober 2019 Nigeria Lagos ITF W25 Hartplatz Brasilien Laura Pigossi 2:6, 6:4, 6:3
2. 25. April 2021 Turkei Antalya ITF W15 Sand Ukraine Anastasiya Soboleva 6:4, 7:68

Doppel

Nr.DatumTurnierKategorieBelagPartnerinFinalgegnerinnenErgebnis
1. 24. April 2021 Turkei Antalya ITF W15 Sand Australien Olivia Gadecki Korea Sud Lee So-ra
Japan Misaki Matsuda
6:3, 1:6, [11:9]
Commons: Sada Nahimana – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Sada Nahimana, dal Burundi alla finale del Bonfiglio. In: supertennis.tv. 27. Mai 2011, abgerufen am 2. Juni 2019 (italienisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.