Sabine Eschgfäller

Sabine Eschgfäller (* 1976 in Meran) ist eine Südtiroler Schriftstellerin, Germanistin und Übersetzerin.

Leben

Sabine Eschgfäller studierte Geschichte und Germanistik in Innsbruck. Von 2001 bis 2007 arbeitete sie als Lektorin für österreichische Literatur an der Palacky-Universität in Olmütz; seit 2008 ist sie ebendort als Universitätsassistentin tätig. Sie schreibt Lyrik und literaturwissenschaftliche Essays und übersetzt Gedichte und Kurzprosa ins Tschechische.

Auszeichnungen

Werke

  • Versuche die Worte zu wiegen. Resistenz Verlag, Linz/Wien 2006, ISBN 978-3-85285-157-2 (formal falsch) (Lyrik).
  • In die Ecke gesprochen=Receno do kouta, Lyrik (deutsch und tschechisch), Verlag Burian a Tichák, Olomouc 2005, ISBN 80-903687-0-0.
  • Sepp Mall. Nein sagen und andere Gedichte. Říci ne a jiné básně, Lyrik (deutsch und tschechisch), Verlag Burian a Tichák, 2007, ISBN 978-80-903687-5-0.
  • norbert c. kaser. městské rytiny a jiné krátké prozy z tyrolska, Prosa (deutsch und tschechisch), Verlag Burian a Tichák, 2008, ISBN 978-80-903687-8-1.

Für eine Liste ihrer wissenschaftlichen Publikationen siehe den Eintrag an der Palacký-Universität Olmütz.[1]

Einzelnachweise

  1. Mgr. Sabine Voda Eschgfäller, Dr. Palacký-Universität Olmütz, abgerufen am 2. November 2020 (englisch, cz, siehe Tab „Publications“).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.