SSV Aalen

Der Spiel- und Sportverein Aalen 1901 e. V. (kurz: SSV Aalen) ist ein Sportverein aus Aalen mit rund 800 Mitgliedern.[1] Der Verein hat Abteilungen für die Sportarten Fußball, Basketball, Leichtathletik, Jazztanz, Vorschulturnen, Gerätturnen, Frauengymnastik, Tennis und Behindertensport. Die Fußballer des SSV spielten 1961/62 in der drittklassigen Amateurliga Nordwürttemberg, stiegen jedoch als 16. gemeinsam mit dem Lokalrivalen VfR Aalen ab.[2] Im Behindertensport ist Aalen ein Zentrum in Württemberg. So werden die württembergischen Mehrkampfmeisterschaften der Leichtathletik im Aalener SSV-Stadion ausgetragen. Bereits 1947 war im Verein eine Versehrtensportgemeinschaft entstanden, in der Kriegsversehrte Sport trieben. Die Abteilung öffnete sich im Laufe der 1960er Jahre auch für andere Menschen mit Behinderung und wurde 1991 schließlich in Behinderten- und Versehrtensportgemeinschaft (BVSG) umbenannt.[3]

SSV Aalen
Basisdaten
Name Spiel- und Sportverein Aalen 1901 e. V.
Sitz Aalen, Baden-Württemberg
Gründung 1901
Farben rot-weiß
Vorstand Albrecht Schmid
Website www.ssv-aalen.de
Erste Fußballmannschaft
Spielstätte SSV-Stadion im Rohrwang
Plätze n.b.
Liga Kreisliga A Kocher/Rems, Staffel 2
2016/17 2. Platz
Heim
Auswärts

Einzelnachweise

  1. Der Verein SSV Aalen 1901 e. V. Abgerufen am 8. Februar 2010.
  2. Hardy Grüne: Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Band 7: Vereinslexikon. AGON-Sportverlag, Kassel 2001, ISBN 3-89784-147-9.
  3. Behinderten- und Versehrtensportgemeinschaft (BVSG) im SSV Aalen. Abgerufen am 11. Februar 2010.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.