SHV Holdings

Die SHV Holdings N.V. ist ein familienkontrollierter niederländischer Mischkonzern mit Zentrale in Utrecht; Rechtssitz ist Kralendijk auf der Insel Bonaire. Das Unternehmen wird von der Familie Fentener van Vlissingen gehalten.

SHV Holdings N.V.
Logo
Rechtsform NV
Gründung 1896
Sitz Utrecht, Niederlande Niederlande
Leitung J.P. Drost (Chairman of the Executive Board)[1]
Mitarbeiterzahl 60.000[1]
Umsatz 20 Mrd. Euro (2018)[1]
Branche Mischkonzern
Website www.shv.nl

Beteiligungen

SHV Holdings besteht aus den Unternehmen SHV Energy (LPG-Vertrieb, „Primagas“), Eriks (Maschinenbauelemente-Handel), Makro (Großhandel), Mammoet (Spezialtransporte), Nutreco (Tiernahrung), Dyas (Öl und Gas), Kiwa (Inspektions-, Prüfungs- und Zertifizierungsdienstleistungen), sowie NPM Capital (Private Equity).[2]

Beteiligungen von NPM

Beteiligungen von NPM Capital sind unter anderem:

Geschichte

SHV wurde 1896 als Steenkolen Handels-Vereeniging durch den Zusammenschluss von acht niederländischen Kohlenhändlern gegründet. In den folgenden Jahren erweiterte das Unternehmen seine Tätigkeit auf den Endkundenhandel und die Rheinschifffahrt. Nach dem Zweiten Weltkrieg expandierte das Unternehmen in den Transport und Vertrieb von Mineralöl und -produkten. Im Jahr 1968 wurde gemeinsam mit Metro der erste Abholgroßmarkt eröffnet.[3]

Commons: SHV Holdings – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Financial
  2. SHV: Family of companies
  3. Keetie E. Sluyterman: The multinational traders. Hrsg.: Geoffrey Jones. Routledge, 1998, ISBN 0-415-18002-3, S. 87–88.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.