SES-imagotag
SES-imagotag ist ein Retail-Tech-Unternehmen, das an der Pariser Börse Euronext notiert ist. Die Gruppe ist der weltweit führende Anbieter von elektronischen Preisschildern (Electronic Shelf Label) und IoT-Lösungen für den stationären Einzelhandel. Die Firma ist spezialisiert auf die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Hard- und Softwarekomponenten zur elektronischen Preisauszeichnung im Handel und auf Digital-Signage-Lösungen für betriebliche und industrielle Anwendungen. Zum Portfolio zählen elektronische Etiketten, Softwarelösungen, die Kommunikationsinfrastruktur und ein Sortiment an Zubehör und Befestigungsmaterial.[1]
SES-imagotag | |
---|---|
![]() Logo | |
Rechtsform | SA |
ISIN | FR0010282822 |
Gründung | 1992 |
Sitz | Nanterre, Frankreich |
Leitung | Thierry Gadou, CEO |
Mitarbeiterzahl | 450 (2019) |
Umsatz | 247 Mio. € (2019) |
Branche | Elektronische Preisschilder, IoT-Lösungen |
Website | http://www.ses-imagotag.com/ |
Geschichte
1992 wurde das Unternehmen unter dem Namen Store Electronic Systems gegründet und stattete die ersten Läden mit elektronischen Preisschildern aus. Sieben Jahre später wurden bereits mehr als eine Million Labels installiert. 2002 schloss SES seinen ersten internationalen Vertrag ab. 2006 folgten der Börsengang in Paris[2] und neue Büros in Asien und Lateinamerika. 2012 wurde Thierry Gadou Präsident und CEO des Unternehmens. Die ersten Labels mit integrierter NFC-Funktion wurden entwickelt.
2014 ging Store Electronic Systems eine strategische Allianz mit der imagotag GmbH (Österreich) ein.[3] Das Unternehmen firmierte um in SES-imagotag.[4]
2016 unterschrieb die Unternehmensgruppe einen Vertrag mit Jysk Nordic[5] und dem Kosmetikunternehmen Sephora.[6]
Die Unternehmensgruppe beteiligte sich an zwei Firmen: Findbox GmbH (Produkterkennungstechnologie) und Pervasive Displays Inc (e-Paper-Displays).[7]
2018 brachte das Unternehmen eine IoT-Plattform (VUSION-Retail-IoT-Cloud-Plattform) auf den Markt, die in der Microsoft-Cloud betrieben wird. Diese IoT-Plattform unterstützt den Einzelhändler bei der digitalen Transformation und stellt dem Handel ein Gesamtpaket von grundlegenden Dienstleistungen zur Verfügung. Im Jahr 2018 schlossen sich außerdem SES-imagotag und BOE Technology (eine weltweit agierende chinesische Halbleiter-Display-Gruppe und Anbieter von IoT-Technologien) zusammen, wobei letztere 79,94 % des Aktienkapitals von SES-imagotag hält.
Wirtschaftliche Informationen
SES-imagotag beschäftigt 450 Mitarbeiter. Im Jahr 2019 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 247 Millionen Euro. Im Jahr 2019 verkaufte SES-imagotag 200 Millionen elektronische Preisschilder in über 20.000 Geschäften und hatte über 300 Kunden in mehr als 60 Ländern. Zu den Kunden gehören: Euronics, Dixons, Coop, Jula, Colruyt, Carrefour, Sharaf DG or Etisalat.
SES-imagotag ist weltweit vertreten und hat Sales-Büros in 12 Ländern: Frankreich, Österreich, Deutschland, Australien, Kanada, Spanien, USA, Italien, Mexiko, Singapur und Taiwan. Das R&D Zentrum hat seinen Sitz in Fernitz (Österreich).[8]
2017 wurde zusammen mit Hussmann Australia eine IoT-Plattform für Lebensmitteleinzelhändler in Australien auf den Markt gebracht. 2018 entwickelte SES-imagotag gemeinsam mit Panasonic[9] ein Regalüberwachungssystem, das automatisch nicht vorrätige Artikel erkennt. 2019 wurde zusammen mit Cisco eine IoT-Infrastruktur für den physischen Handel entwickelt.
SES-imagotag arbeitet in Russland mit drei Partnern zusammen: Datakrat, DigiSky und Smart Price.
Insgesamt hat SES-imagotag 156 Reseller, die das Unternehmen auf der ganzen Welt repräsentieren.[10]
Auszeichnungen und Preise
- 2012: LSA 2012 Innovationspreis für den weltweit ersten mit NFC-fähigen elektronischen Preisschildern ausgestatteten Supermarkt.
- 2015: LSA 2015 Innovationspreis für das digitale Einkaufserlebnis (mobile self-scanning).[11]
- 2016: LSA 2016 Innovationspreis für die Produktortung durch elektronische Preisschilder.[12]
- 2018: Auszeichnung in der Kategorie „Best use of in-store technology“ während der „Seamless Asia“-Messe in Singapur
- 2018: Red Dot-Auszeichnung in der Kategorie „Industrial Equipment, Machinery and Automation at Points of Sale“
- 2018: Goldmedaille bei den IFA Product Technical Awards in der Kategorie „IoT Application Innovation“
- 2019: RETA-Trophäe mit Bio c’Bon in der Kategorie „Best in-store Solution“
- 2020: Golden-Wing-Auszeichnung während der Chinashop-Messe (Shanghai) in der Kategorie „Supply Chain Efficiency“
Weblinks
Einzelnachweise
- SES-imagotag - Über das Unternehmen ses-imagotag.com
- Zonebourse zonebourse.com
- imagotag – Großauftrag für Grazer Preisschildprofi. kleinezeitung.at
- Store Electronic Systems becomes SES-imagotag (Memento vom 6. Juni 2016 im Internet Archive) ses-imagotag.com
- SES-imagotag signe un contrat exclusif avec JYSK Nordic. (boursorama.com [abgerufen am 21. Februar 2017]).
- Sephora chooses ses-imagotag for its stores in france. Daily-Bourse, abgerufen am 21. Februar 2017 (französisch).
- Store Electronic. SES-imagotag finalises Findbox GmbH and Pervasive Displays Inc. acquisition projects. (4-traders.com [abgerufen am 21. Februar 2017]).
- Store Electronic. Lance la marque SES-imagotag. (zonebourse.com [abgerufen am 22. Februar 2017]).
- Panasonic und SES-imagotag geben europaweite Partnerschaft für Digitalisierung im Einzelhandel bekannt. In: SES-imagotag. 14. Februar 2018, abgerufen am 20. Oktober 2021 (deutsch).
- SES-imagotag – Übersicht aller Produkte ses-imagotag.com
- Store Electronic Systems. Décroche le trophée LSA de l’innovation. (boursier.com [abgerufen am 22. Februar 2017]).
- Prisma Media: STORE ELECTRONIC SYSTEMS (SES) : SES-imagotag lauréat des Trophées LSA 2016 catégorie Merchandising pour son offre de géolocalisation des produits. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 7. Februar 2017; abgerufen am 22. Februar 2017 (französisch).