S-178

Die S-178 war ein konventionell angetriebenes U-Boot der Whiskey-Klasse der Sowjetischen Marine.

S-178
Zeichnung von Projekt 613
Zeichnung von Projekt 613
Schiffsdaten
Flagge Sowjetunion Sowjetunion
Schiffstyp U-Boot
Bauwerft Werft 112 Gorki
Kiellegung 12. Dezember 1953
Stapellauf 10. April 1954
Verbleib am 21. Oktober 1981 gesunken
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
76 m (Lüa)
Breite 6,3 m
Tiefgang max. 4,5 m
Verdrängung aufgetaucht: 1.050 t

getaucht: 1.347

 
Besatzung 52 Mann
Maschinenanlage
Maschine 2 × Typ 37D Dieselmotoren 2.000 PS

2 × PG-101 Elektromotoren 1.350 PS 2 × PG-103 Elektromotoren 50 PS

Propeller 2
Einsatzdaten U-Boot
Tauchtiefe, normal 170 m
Tauchtiefe, max. 200 m
Höchst-
geschwindigkeit
getaucht
13,1 kn (24 km/h)
Höchst-
geschwindigkeit
aufgetaucht
18,25 kn (34 km/h)
Bewaffnung
  • 4 × Torpedorohre (Bug) ∅ 53,3 cm
  • 2 × Torpedorohre (Heck) ∅ 53,3 cm
  • 1 × 25-mm 2M-8

Das U-Boot sank am 21. Oktober 1981 nach der Kollision mit dem Fischfänger RFS Refrischerator-13 nahe Wladiwostok binnen weniger Minuten. Dabei kamen 18 Seeleute an Bord des U-Boots sofort um. Von den elf Männern, die beim Zusammenstoß ins Wasser geschleudert worden waren, wurden sieben vom Fischfänger gerettet. 26 Überlebende konnten sich in den vorderen Teil des U-Boots retten. Sie entschieden sich zwei Tage später für den Aufstieg aus 35 m Tiefe. Dabei starben sechs weitere Besatzungsmitglieder.

Das Boot wurde am 15. November 1981 gehoben und später verschrottet.

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.