Südlicher Altai

Als Südlicher Altai (russisch Южный Алтай) wird ein Gebirgszug im südlichen Altaigebirge bezeichnet.[1]

Südlicher Altai
Höchster Gipfel Dschagyrtau (3871 m)
Lage Ostkasachstan (Kasachstan),
Republik Altai (Russland),
Altay in Xinjiang (VR China)
Teil des Altaigebirges
Südlicher Altai (Republik Altai)
Koordinaten 49° 6′ N, 87° 30′ O
f1
p1
p5

Der Gebirgszug verläuft in West-Ost-Richtung, im Westteil in Ostkasachstan und im Ostteil entlang der Grenze zwischen der Volksrepublik China und Russland. Er hat eine Länge von ungefähr 125 km.[1] Er erreicht im Dschagyrtau (Джагыртау) eine maximale Höhe von 3871 m.[1] Im Westen findet er im Sarymsaqty seine Fortsetzung. Im Osten endet er am Gebirgsmassiv des Tawan Bogd. Die zwischen 1400 und 1500 m hohen Vorberge sind von einer Steppenlandschaft bedeckt.[1] Bis in Höhen von 2100–2200 m findet man Lärchenwälder. Darüber fängt die subalpine Vegetationszone an.[1] Es gibt mehrere Gletscher, darunter der 5 km lange und 19,5 km² große Adachinski-Gletscher.[1] Der Gebirgszug bildet die Wasserscheide zwischen Akalacha und Buchtarma im Norden sowie Kanas und Aqqaba im Süden. Das Flusstal der Qaraqaba bildet die westliche Grenze.

Einzelnachweise

  1. Artikel Südlicher Altai in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D127685~2a%3D~2b%3DS%C3%BCdlicher%20Altai
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.