Rustam Ilmirowitsch Temirgalijew

Rustam Ilmirowitsch Temirgalijew (russisch Рустам Ильмирович Темиргалиев, tatarisch Rüstəm İlmir uğlı Temirğəliyev; * 15. August 1976 in Ulan-Ude, Burjatische ASSR) ist ein russischer Politiker tatarischer[1] Herkunft. Er wurde im Jahr 2014 Erster Stellvertretender Ministerpräsident der Autonomen Republik Krim.

Rustam Temirgalijew (2014)

Temirgalijew wurde am 17. März 2014 von der Europäischen Union auf die Liste von Sanktionen in der Krimkrise gesetzt.[2] Als Begründung wurde folgendes angegeben:

„Als Stellvertretender Vorsitzender des Ministerrates der Krim hat Temirgaliev eine wichtige Rolle bei den Beschlüssen des Obersten Rates hinsichtlich des ‚Referendums‘ gegen die territoriale Unversehrtheit der Ukraine gespielt. Er hat aktiv für den Beitritt der Krim zur Russischen Föderation geworben.“[2]

Commons: Rustam Temirgaliev – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Rustam Temirgalijew. Biographie. Nachrichten Facenews. (Memento des Originals vom 21. April 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.facenews.ua, bei www.facenews.ua (russisch) vom 10. Juli 2012, abgerufen am 2. Mai 2014
  2. Verordnung (EU) Nr. 269/2014 des Rates vom 17. März 2014, abgerufen am 31. Januar 2015
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.