Rundfunkrat des Bayerischen Rundfunks

Der Rundfunkrat ist das zentrale Entscheidungs- und Kontrollgremium des Bayerischen Rundfunks. Gesetzliche Grundlage für seine Einrichtung ist Artikel 5 des Bayerischen Rundfunkgesetzes.

Aufgaben

Die Aufgaben des Rundfunkrates werden in Artikel 6 des Bayerischen Rundfunkgesetzes geregelt. Er soll die „Interessen der Allgemeinheit auf dem Gebiet des Rundfunks“ vertreten sowie darüber wachen, „dass der Bayerische Rundfunk seine Aufgaben gemäß dem Gesetz erfüllt“. Zu diesem Zweck übe er „das hierzu nötige Kontrollrecht aus“. Seine Mitglieder sind verpflichtet, „sich in ihrer Tätigkeit für die Gesamtinteressen des Rundfunks und der Rundfunkteilnehmer einzusetzen“ und „dabei nicht an Aufträge gebunden“.

Der Rundfunkrat verfügt gemäß Artikel 7 des Gesetzes über umfassende Informations-, Beratungs- und Entscheidungsrechte. Er

  • wählt den Intendanten (einfache Mehrheit) und hat die Möglichkeit zur Abberufung des Intendanten (Zweidrittelmehrheit),
  • wählt fünf von sieben Mitgliedern des Verwaltungsrats des Bayerischen Rundfunks,
  • muss den Vorschlägen des Intendanten zur Berufung der Programmdirektoren, des Verwaltungsdirektors, des technischen sowie des juristischen Direktors, des Stellvertreters des Intendanten, der Hauptabteilungsleiter und des Jugendschutzbeauftragten zustimmen,
  • berät den Intendanten bei der Programmgestaltung und anderen grundsätzlichen Fragen,
  • genehmigt den Wirtschaftsplan und beschließt die Entlastung des Intendanten,
  • bestimmt die „Programmrichtlinien“.

Mitglieder

Der Rundfunkrat umfasst 50 Mitglieder. Sie werden für einen Zeitraum von fünf Jahren zum einen von den im Rundfunkgesetz genannten „bedeutsamen politischen, weltanschaulichen und gesellschaftlichen Gruppen“ entsandt, zum anderen entsendet der Bayerische Landtag zwölf Vertreter, die Bayerische Staatsregierung einen. Vorsitzender des Gremiums ist seit Januar 2014 Lorenz Wolf (Katholische Kirche), zuvor war es ab 2002 Bernd Lenze (Handwerkskammern).[1] Die aktuelle Ratsperiode begann am 1. Mai 2017.

Name[2]EntsenderFunktion im RundfunkratParteimitgliedschaft und politische Ämter
Florian HerrmannBayerische StaatsregierungCSU. Mitglied der Staatsregierung. Mitglied des Landtags.
Ute Eiling-HütigBayerischer Landtag / CSUCSU. Mitglied des Landtags.
Marcel HuberBayerischer Landtag / CSUCSU. Mitglied des Landtags.
Thomas KreuzerBayerischer Landtag / CSUVorsitzender des Ausschusses für Grundsatzfragen und MedienpolitikCSU. Mitglied des Landtags. Stadtrat in Kempten. War Mitglied der Staatsregierung und des Bundesrates.
Barbara RegitzBayerischer Landtag / CSUCSU. Mitglied des Landtags.
Walter TaubenederBayerischer Landtag / CSUCSU. Mitglied des Landtags. War 1. und 2. Bürgermeister von Aidenbach und stellvertretender Landrat des Landkreises Passau.
Susanne KurzBayerischer Landtag / GrüneGrüne. Mitglied des Landtags.
Martin RungeBayerischer Landtag / GrüneGrüne. Mitglied des Landtags.
Jutta WidmannBayerischer Landtag / Freie WählerFreie Wähler. Mitglied des Landtags.
Alexander HoldBayerischer Landtag / Freie WählerFreie Wähler. Mitglied des Landtags.
Uli HenkelBayerischer Landtag / AfDAfD. Mitglied des Landtags.
Inge AuresBayerischer Landtag / SPDSPD. Mitglied des Landtags. War Stadtratin und Oberbürgermeisterin von Kulmbach, im Kreistag des Landkreises Kulmbach und im Bezirkstag von Oberfranken.
Helmut MarkwortBayerischer Landtag / FDPFDP. Mitglied des Landtags.
Lorenz WolfKatholische KircheVorsitzender des Rundfunkrats (Rücktritt angekündigt[3])
Susanne ZehetbauerKatholische kirchliche FrauenorganisationenStv. Vertreterin im Programmbeirat der ARD
Dieter BreitEvangelische KircheStv. Vorsitzender des Ausschusses für Grundsatzfragen und Medienpolitik
Elke Beck-FlachsenbergEvangelische kirchliche FrauenorganisationenSchriftführerin
Ilse DanzigerIsraelitische Kultusgemeinden
Matthias JenaGewerkschaften / DGBStv. Vorsitzender Ausschuss für Wirtschaft und FinanzenSPD.[4]
Luise KlemensGewerkschaften / ver.di
Hermann GreifBayerischer BauernverbandCSU. Mitglied des Gemeinderats in Pinzberg[5][6]
Christine SingerBayerischer BauernverbandFreie Wähler. Mitglied des Kreistages Landkreis Garmisch-Partenkirchen[7]
Peter DriessenIndustrie- und HandelskammernVorsitzender Ausschuss für Wirtschaft und Finanzen
Elmar ForsterHandwerkskammern
Harald FichtnerBayerischer StädtetagCSU. Oberbürgermeister der kreisfreien Stadt Hof.
Thomas HabermannBayerischer LandkreistagCSU. Landrat des Landkreises Rhön-Grabfeld.
Angela InselkammerBereich Freizeit, Tourismus, Gastronomie und Hotel
Uwe BrandlBayerischer GemeindetagCSU. Bürgermeister der Stadt Abensberg
Christian KnauerBund der Vertriebenen Landesverband BayernStv. Vorsitzender ProgrammausschussCSU. War Mitglied des Landtags, Landrat des Landkreises Aichach-Friedberg und Stadtrat in Aichach.
Matthias FackBayerischer JugendringVorsitzender ProgrammausschussFreie Wähler.[8][9]
Günther LommerBayerischer Landes-SportverbandCSU. Stadt- und Kreisrat in Cham.[10][11][12][13]
Klothilde SchmöllerBayerischer Landes-SportverbandFreie Wähler.[14][15]
Robert StaufferSchriftsteller-OrganisationenVertreter im Programmbeirat ARTE-Deutschland
Axel LinstädtKomponisten-OrganisationenVertreter im Programmbeirat ARTE G.E.I.E.
Ingrid SchraderMusik-OrganisationenCSU.[16]
Nikolaus BachlerIntendanzen der Bayerischen Staatstheater
Markus TrabuschBayerische Schauspielbühnen
Harald StockerBayerischer Journalistenverband
Andreas SchererBayerischer Zeitungsverlegerverband
Godehard RuppertBayerische HochschulenStv. Vorsitzender des Rundfunkrats
Simone FleischmannLehrerverbände
Rainer KleybolteElternvereinigungen (Landeselternvereinigung der Gymnasien in Bayern)
Martina EglauerOrganisationen der Erwachsenenbildung
Erwin HorakBayerischer Heimattag
Sandra SchuhmannFamilienverbände
Paul SiebertzVereinigung der Bayerischen WirtschaftVorsitzender des Programmbeirats der ARD
Hubert WeigerBund Naturschutz in Bayern
Michael SchwarzVerband der freien Berufe
Christian SeußLAG Selbsthilfe von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung
Hamado DipamaAG der Ausländer-, Migranten- und Integrationsbeiräte Bayerns

    Ehemalige Mitglieder seit 2009

    Für den Landtag

    Für andere Gruppen

    • Joachim Herrmann: Bayerische Staatsregierung
    • Heiner Janik: Bayerischer Landkreistag
    • Hans Roth: Bayerischer Heimattag
    • Peter Beer: Katholische Kirche
    • Heinrich Olmer: Israelitische Kultusgemeinden
    • Hanns-Jörg Dürrmeier: Bayerischer Zeitungsverlegerverband
    • Fritz Schösser: Gewerkschaften / DGB
    • Heide Langguth: Gewerkschaften / DGB
    • Reinhard Dörfler: Industrie- und Handelskammern (Vorsitzender Ausschuss für Wirtschaft und Finanzen)
    • Bernd Lenze: Handwerkskammern
    • Birgit Löwe: Familienverbände
    • Irene Huber: Bayerischer Landes-Sportverband
    • Frank Baumbauer: Leiter der Bayerischen Schauspielbühnen
    • Juliane Votteler: Bayerische Schauspielbühnen
    • Dieter Dorn: Intendanzen der Bayerischen Staatstheater
    • Ludwig Findler: Elternvereinigungen
    • Anni Fries: Bayerischer Bauernverband
    • Lothar Semper: Handwerkskammern
    • Inga Hobrecker: Bayerischer Journalistenverband

    Siehe auch

    Einzelnachweise

    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.