Ruine Weissenburg

Die Ruine Weissenburg ist die Ruine einer mittelalterlichen Höhenburg in der Gemeinde Därstetten im Schweizer Kanton Bern aus dem 13. Jahrhundert.

Ruine Weissenburg
Die 45 Meter lange, gut erhaltene Südmauer der Burgruine Weissenburg in der Schweizer Gemeinde Därstetten.

Die 45 Meter lange, gut erhaltene Südmauer der Burgruine Weissenburg in der Schweizer Gemeinde Därstetten.

Staat Schweiz (CH)
Ort Därstetten
Entstehungszeit 13. Jahrhundert
Burgentyp Höhenburg
Erhaltungszustand Ruine, Mauerreste
Ständische Stellung Freiherren
Geographische Lage 46° 39′ N,  28′ O
Ruine Weissenburg (Schweiz)

Lage und Beschreibung

Der Burghügel liegt westlich von Därstetten und ist über eine Strasse erreichbar.

Sichtbar sind noch mehrere Meter hohe Reste der südlichen Ringmauer (45 m), des Rundturms und eines vorgelagerten Wehrturms.

Geschichte

1278 wird die Burg erstmals urkundlich als Stammsitz der Herren von Weissenburg erwähnt. Deren Herrschaftsgebiet erstreckte sich über Teile das Niedersimmentals von Oberwil bis Diemtigen. Die von Weissenburg sind mit grosser Wahrscheinlichkeit die Nachfolger der Herren von Erlenbach. Ende des 15. Jahrhunderts wurde die Burg aufgegeben und fing an zu zerfallen. Anfang des 18. Jahrhunderts stand noch einer der Wehrtürme, der jedoch als Steinbruch benutzt wurde und heute nicht mehr vorhanden ist.

Bilder

Commons: Ruine Weissenburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.