Rufus (Software)
Rufus ist eine freie Anwendung, die startfähige (oder bootbare) USB-Datenträger erstellen kann. Sie wird seit 2011 von Pete Batard entwickelt und ist nur für Windows erhältlich.
| Rufus | |
|---|---|
|   | |
|  | |
| Basisdaten | |
| Maintainer | Pete Batard | 
| Entwickler | Akeo Consulting | 
| Erscheinungsjahr | 12. April 2011 | 
| Aktuelle Version | 3.17[1] (23. Oktober 2021) | 
| Betriebssystem | Windows | 
| Programmiersprache | C | 
| Lizenz | GPL v3 | 
| deutschsprachig | ja | 
| rufus.ie | |
Weitere Einzelheiten
    
Rufus ist bis einschließlich Version 2.18 ab Windows XP und beginnend mit Version 3.0 ab Windows 7 ohne Einrichtung (portabel) lauffähig und unterstützt MS-DOS, FreeDOS sowie ISO-Abbilder von Installationsmedien von Windows und diversen Linux-Distributionen. Der Bootloader (SYSLINUX) wird selbstständig erkannt. USB-Medien können entweder im ISO- oder im dd-Modus beschrieben werden. Es werden sowohl startfähige BIOS- als auch UEFI-Medien unterstützt.
Rufus beansprucht, deutlich schneller als UNetbootin zu schreiben.
Quelle
    
    
Weblinks
    
    
Einzelnachweise
    
- Release 3.17. 23. Oktober 2021 (abgerufen am 24. Januar 2022).
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.