Rudolf Bartels (Maler)

Rudolf Bartels (* 10. November 1872 in Schwaan; † 16. Februar 1943 in Rostock) war ein deutscher Maler.

Rudolf Bartels, 1906

Leben

Bartels arbeitete zunächst als Dekorationsmaler in Lübeck, Hamburg, Hannover und Berlin. Er studierte ab 1900 in Weimar an der Kunstschule bei Theodor Hagen und erhielt 1902 die goldene Wilhelm-Ernst-Medaille. Bartels arbeitete von 1908 bis 1914 in seiner Heimatstadt Schwaan als Mitglied der Künstlerkolonie Schwaan um Franz Bunke und ab 1917 in Rostock. Er war Gründungsmitglied der Vereinigung Rostocker Künstler. Bartels malte Landschaften, Stillleben und Porträts. Auffällig ist bei vielen Bildern die eindrucksvolle Wiedergabe von Lichteffekten. Seine Bilder befinden sich in den Sammlungen der Museen in Schwaan, Rostock und Neubrandenburg.

Literatur

  • Bartels, Rudolf. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des XX. Jahrhunderts. Band 1: A–D. E. A. Seemann, Leipzig 1953, S. 119.
  • Grete Grewolls: Wer war wer in Mecklenburg und Vorpommern. Das Personenlexikon. Hinstorff Verlag, Rostock 2011, ISBN 978-3-356-01301-6, S. 539.
  • Lisa Jürß: Rudolf Bartels: 1872–1943; eine Werkübersicht. Staatliches Museum Schwerin. Hrsg. von Kornelia von Berswordt-Wallrabe. Rostock, Hinstorff, 1995. ISBN 3-356-00656-8
Commons: Rudolf Bartels – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.