Romeo Romei (S 529)

Romeo Romei (S 529) ist das vierte für die italienische Marine gebaute U-Boot der Klasse 212 A.

Übersicht
Bestellung 2008
Kiellegung 2010
Stapellauf 4. Juli 2015
1. Dienstzeit
Indienststellung 2017
Technische Daten
Verdrängung

1450 Tonnen (über Wasser)
1830 Tonnen (unter Wasser)

Länge

56 Meter

Breite

7 Meter

Tiefgang

6 Meter

Besatzung

27

Antrieb

Dieselmotor mit 1050 kW (ca. 1.432 PS)
9 Brennstoffzellen-Module mit insg. 306 kW
E-Motor mit 1700 kW (ca. 2318 PS)

Geschwindigkeit

12 Knoten (über Wasser)
20 Knoten (unter Wasser)

Bewaffnung

6 Torpedorohre 533 mm
12 Torpedos WASS Black Shark Advanced
24 Unterwasserminen

Geschichte

Romeo Romei ist das zweite Boot des zweiten italienischen Bauloses der Klasse, die nach dem ersten Boot Salvatore Todaro (S 526) in Italien auch „Todaro-Klasse“ genannt wird. Das Boot Romeo Romei wurde im Rahmen eines deutsch-italienischen Gemeinschaftsprojekts am 9. September 2010 auf der Fincantieri-Werft in Muggiano bei La Spezia auf Kiel gelegt. Der Stapellauf erfolgte am 4. Juli 2015,[1] die Übergabe an die Marine am 11. Mai 2017.

Heimathafen des Bootes Romeo Romei ist Tarent.

Namensgebung

Benannt ist das Boot nach dem am 14. August 1906 in Herceg Novi (italienisch Castelnuovo) geborenen Korvettenkapitän und U-Boot-Kommandanten Romeo Romei, der am 31. März 1941 bei Stromboli fiel. Ein italienisches U-Boot der US-amerikanischen Tang-Klasse war von 1974 bis 1988 nach Romeo Romei benannt.

Commons: Italienische Boote der Klasse 212 A – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Marina Militare: varato il sommergibile ‚Romeo Romei‘. In: ilgazzettino.it. 6. Juli 2015, abgerufen am 10. Juni 2015 (italienisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.