Romeo (Dateisystem)

Romeo ist der Name eines Dateisystems für CD-ROMs.

Es wurde von Adaptec[1] zusammen mit dem Brennprogramm Easy-CD-Pro[2] als Erweiterung der Spezifikation für CD-ROM-Dateisysteme nach ISO 9660 für Windows 9x, ME, NT und 2000[3] entwickelt. Es steht technisch in Konkurrenz zu Joliet[1]. Es sind 128 Zeichen für Datei- sowie Verzeichnisnamen möglich,[1][2][4] aber keine Unicode-Zeichen.[5] Romeo ist nicht abwärtskompatibel zu ISO 9660.[6] Implementierungen abseits der Windows-Betriebssysteme gibt es nicht.[1][2][4] Bei Benutzung unter DOS werden die Dateinamen nach dem achten Zeichen gekappt, wodurch es zur Uneindeutigkeit der Dateinamen kommen kann[3], sofern diese in den ersten acht Zeichen übereinstimmen.

Adaptec entwickelt Romeo nicht weiter;[2] es wird als obsolet bezeichnet.[1][3]

Siehe auch

Quellen

  1. Dateisysteme@1@2Vorlage:Toter Link/www.cco-online.net (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. vom Computer Centrum Ostalb e. V.
  2. www.BrennZentrale.de, Dateiformate (Memento des Originals vom 2. Dezember 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/brennzentrale.de
  3. Diverse Dateisysteme, PC-Technik, Dateisysteme für CD´S [sic!], Dateisysteme
  4. CD-ROM Discs: Joliet & Romeo Name Definitions auf support.apple.com
  5. CD, Audio-CD [sic!] und CD-ROM auf kioskea.net
  6. ISO 9660 auf mikiwiki.org
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.