Rohkostsalat

Rohkostsalat ist ein Salat, der mit rohem Gemüse und/oder Obst hergestellt wird. Man unterscheidet einfache Salate aus nur einer Hauptzutat oder Rohkostsalate aus verschiedenartigen Zutaten zusammengesetzt.

Salatbuffet
Gurken-Tomaten-Avocado-Salat

Sie gelten aus ernährungsphysiologischer Sicht als besonders wertvoll, da sie ballaststoffreich und kalorienarm sind, und Mineralstoffe sowie Vitamine liefern. Sie werden auch von spezialisierten Betrieben küchenfertig hergestellt und in Beuteln verpackt verkauft.[1] Rohkostsalate werden als kleine Zwischenmahlzeit, als Beilage oder auf dem Büfett angeboten, die Zutaten werden jeweils kurz vor dem Servieren gewaschen, geraspelt oder geschnitten und mit einer Marinade angemacht. Geeignete Marinaden sind Vinaigrette und Salatdressings mit Joghurt oder Sahne.[2][3]

Bekannte einfache Rohkostsalate sind: Blattsalate, Gurkensalat, Karottensalat, Paprikasalat, Rettichsalat, roher Selleriesalat, Tomatensalat, u. a.[4]

Zusammengesetzte Rohkostsalate können verschieden kombiniert werden wie z. B. Avocadosalat, Rote-Bete-(Meer)Rettich-Salat, Sauerkrautsalat mit Äpfeln und Zwiebeln, Fenchel-Sellerie-Apfel-Salat.[3]

Einzelnachweise

  1. Michael Bülte: Pflanzliche Lebensmittel. Behr's Verlag DE, 2015, ISBN 978-3-95468-241-6, S. 5.
  2. Claus Schünemann: Lernfelder der Bäckerei und Konditorei - Verkauf: Hauptbd. Gildebuchverlag GmbH, 2006, ISBN 978-3-7734-0170-0, S. 335, 465, 496.
  3. F. Jürgen Herrmann; Thea und Dieter Nothnagel: Lehrbuch für Köche. Hamburg 1999, ISBN 978-3-582-40055-0, S. 33, 39, 267, 270, 414.
  4. Franz Maier-Bruck: Das Große Sacher Kochbuch. Wiener, 1975, S. 456457.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.