Robert Berger (Fußballspieler)

Robert Berger (* 7. November 1996 in Bad Muskau) ist ein kasachisch-deutscher Fußballspieler. Er spielt für den 1. FC Lokomotive Leipzig.

Robert Berger
Robert Berger (2021)
Personalia
Geburtstag 7. November 1996
Geburtsort Bad Muskau, Deutschland
Größe 179 cm
Position Abwehr
Junioren
Jahre Station
2003–2010 KSV Weißwasser
2010–2014 FC Energie Cottbus
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2013–2016 FC Energie Cottbus 27 (1)
2016–2017 FSV Zwickau 29 (1)
2017– 1. FC Lokomotive Leipzig 80 (1)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
2012–2013 Deutschland U17 11 (0)
2015 Kasachstan U21 1 (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 2. August 2021

Karriere

Verein

Bergers Eltern zogen aus Kasachstan nach Deutschland. Er spielte bis 2010 für den KSV Weißwasser und ab 2010 für Energie Cottbus. Bereits in der Saison 2012/13 trainierte er gemeinsam mit der Profimannschaft. Zum ersten Mal im Kader der Profis stand er im Dezember 2012. Jedoch gab er erst im Mai 2014 am letzten Spieltag der Saison 2013/14 sein Profidebüt. Zu diesem Zeitpunkt stand der Abstieg der Cottbuser aus der zweiten Liga bereits fest. Auch in der Saison 2014/15 war Berger für die Cottbuser aktiv[1], wo er in 19 Spielen ein Tor erzielte. Im Januar 2016 wechselte er zum FSV Zwickau[2], mit dem er am Saisonende Meister der Regionalliga Nordost wurde und in die 3. Liga aufstieg. Mit Beginn der Saison 2017/18 wechselte Berger zum Regionalligisten 1. FC Lokomotive Leipzig.[3]

Nationalmannschaft

Berger bestritt bisher elf Spiele für die U-17-Nationalmannschaft des DFB. Seit März 2015 ist er im Kader der kasachischen U-21-Nationalmannschaft.

Commons: Robert Berger – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Erfolge

  • Aufstieg in die 3. Liga 2016 mit dem FSV Zwickau

Einzelnachweise

  1. Benschneider bestätigt: Krämer ist ein Kandidat auf kicker.de; abgerufen am 26. Mai 2014
  2. FSV Zwickau verpflichtet Robert Berger fsv-zwickau.de, im Januar 2016, abgerufen am 31. Januar 2016
  3. Robert Berger kommt zum FCL. 26. Mai 2017, abgerufen am 23. Juli 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.