River-Typ

Die Standardschiffe des River-Typs, auch River-Klasse oder A-Klasse, wurden während des Zweiten Weltkriegs auf australischen Werften gebaut.

Einzelheiten

Vor dem Hintergrund des anfangs erfolgreichen deutschen U-Boot-Krieges des Zweiten Weltkriegs kam es auf alliierter Seite zu einer Verknappung von Frachtraum. Bald nach Kriegsbeginn wurde in der Folge zunächst die Werftindustrie des Vereinigten Königreichs, bald darauf auch die anderer kriegführender Staaten auf den Bau verschiedener Typen von Standardschiffen umgestellt.

Auch Australien stellte Standardschiffe her. Dazu gründete man 1941 das Australian Shipbuilding Board unter deren Aufsicht ein Neubauprogramm aufgelegt wurde. Die australische Behörde griff beim Bau der A-Klasse, wie die Serie ursprünglich benannt war, auf eine schon erprobte Konstruktion zurück. Die 1938 bei der Werft Caledon Shipbuilding & Engineering Company in Dundee erbaute Scottish Monarch, ein typischer Vertreter der seinerzeit üblichen britischen Trampschiffe, lieferte die Grundlage zum Entwurf. Die etwa 137 Meter langen Shelterdecker mit einer Tragfähigkeiten von rund 9000 Tonnen hatten eine erhöhte Back, fünf Laderäume, von denen der Laderaum 3 die mittschiffs angeordneten Aufbauten in der Mitte teilte. Die Brückenaufbauten lagen vor der Luke, der Maschinenraum dahinter. Die Schiffe hatten eine Bruttovermessung von rund 5100 BRT (einige Einheiten etwas weniger) und wurden von einer Dreizylinder-Dampfmaschine mit zusätzlicher Abdampfturbine angetrieben, die auf einen einzelnen Festpropeller wirkte und eine Geschwindigkeit von rund zwölf Knoten erlaubte.

In den Jahren 1943 bis 1946 entstanden 13 Einheiten des River-Typ-Trampschiffs. Die Bereederung der vor Kriegsende fertiggestellten Einheiten wurde anfangs von verschiedenen lokalen Reedereien durchgeführt und im Oktober 1947 für alle Schiffe auf das Australian Shipping Board übertragen. Der bekanntere Begriff River-Typ beziehungsweise River-Klasse leitete sich von der Benennung der einzelnen Schiffe nach australischen Flüssen ab. Obwohl als Shelterdecker ausgelegt, waren die Schotten der Schiffe über das Vermessungsdeck hinaus bis zur Höhe eines Volldeckers nach oben geführt, um insbesondere im Kriegseinsatz eine höhere Sicherheit zu gewährleisten.

Bauwerften der Schiffe waren Broken Hill Pty. Company in Whyalla, Evans Deakin & Company in Brisbane, Commonwealth Naval Dockyard in Williamstown und die Cockatoo Docks & Engineering Company in Sydney.

Die Schiffe

Die Standardschiffe des River-Typs
BaunameBauwerft
Baunummer
IMO-NummerAblieferungAuftraggeber
(Reederei)
Umbenennungen und Verbleib
River ClarenceCockatookeineMai 1943Australian Shipbuilding Board
(Adelaide Steamship Co.)
1960 Golden Alpha, 1968 in Japan verschrottet
River BurdekinEvans Deakin5090945Dezember 1943Australian Shipbuilding Board
(Adelaide Steamship Company)
1959 Djajadwitja, 1971 in Kaoshiung verschrottet
River GlenelgBroken Hillkeine16. März 1944Australian Shipbuilding Board
(Howard Smith)
1960 Bai Feng, im Januar 1963 zum Abbruch an die Kawasaki Dockyard Company verkauft und in Tsuneishi abgebrochen
River DerwentBroken HillkeineSeptember 1944Australian Shipbuilding Board
(Howard Smith)
1959 Echunga, 1961 North Point, im September 1962 vor Hong Kong durch den Typhoon Wanda auf East Brothers Island gestrandet, abgebracht und zum Totalverlust erklärt, 1963 in Hong Kong verschrottet
River FitzroyEvans DeakinkeineNovember 1944Australian Shipbuilding Board
(MacDonald Hamilton & Co.)
im März 1963 zum Abbruch an die Amakasu Sangyo Kisen K.K. in Osaka veräußert
River LoddonCommonwealthkeine20. Dezember 1944Australian Shipbuilding Board
(McIlwraith McEacharn)
im März 1963 zur Verschrottung an die Amakasu Sangyo Kisen K.K. in Osaka verkauft
River MurchisonBroken Hillkeine8. Februar 1945Australian Shipbuilding Board
(Huddart Parker)
im Februar 1963 zum Abbruch an die Amakasu Sangyo Kisen K.K. veräußert, Abbruch ab Mai 1963 in Yokosuka
River MurrumbidgeeBroken Hillkeine10. Juli 1945Australian Shipbuilding Board
(MacDonald Hamilton & Co.)
im Januar 1963 zur Verschrottung an die Amakasu Sangyo Kisen K.K. verkauft, Abbruch ab März 1963 in Osaka
River MittaCommonwealthkeine5. November 1945Australian Shipbuilding Board
(Melbourne Steamship Co.)
1959 in Osaka abgewrackt
River MurrayBroken Hillkeine15. November 1945Australian Shipbuilding Board
(Huddart Parker)
ab Dezember 1959 in Osaka abgebrochen
River HunterCockatookeineMai 1946Australian Shipbuilding Board
(Burns Philip & Co.)
1959 Sze Feng, 1960 in Hong Kong verschrottet
River NormanEvans DeakinkeineJuni 1946Australian Shipbuilding Board
(James Patrick & Co.)
1959 Tung Feng, im September 1962 vor Hong Kong durch den Typhoon Wanda auf Green Island gestrandet, im Oktober 1962 abgebracht und zum Totalverlust erklärt, 1962 in Hong Kong verschrottet
River BurnettEvans Deakin5297127November 1946Australian Shipbuilding Board1965 Ionic Coast, 1967 Ilissos, im April 1968 in Saigon festgehalten, im September 1973 von Saigon im Schlepp zum Abbruch nach Kaohsiung
Daten: Lloyd's Register[1][2]

Literatur

  • Englische Kriegs-Standardfrachtschiffe in: Die Seekiste 8/1951, S. 266/67

Einzelnachweise

  1. Lloyd's Register 1944/45, Lloyd's Register of Shipping, London
  2. Lloyd's Register 1945/46, Lloyd's Register of Shipping, London
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.