Ringsee (Ingolstadt)

Ringsee ist ein Stadtteil von Ingolstadt mit rund 4000 Einwohnern.[1]

Ringsee
Höhe: 365 m ü. NN
Karte
Bezirke der Stadt Ingolstadt

Geographie

Ringsee ist neben Unsernherrn, Gerolfing, Friedrichshofen, Hundszell und Haunwöhr ein weiterer Stadtteil Ingolstadts.

Grundschule, Alt- und Erweiterungsbau

Geschichte

Die Bautätigkeit in Ringsee begann in den 1860er Jahren, als die Bahnstrecke München–Treuchtlingen durch das Gebiet führte und der Bahnhof erbaut wurde. Um 1890 bestanden etwa zehn Gebäude unmittelbar östlich des Hauptbahnhof Ingolstadt in der heutigen Martin-Hemm-Straße sowie sechs verstreute Anwesen Am Anger.[2] In der Zeit des Nationalsozialismus bis zum Kriegsende wuchs die Besiedlung auf ca. 100 Gebäude an.[3]

Der Stadtteil Ringsee wurde am 1. Januar 1962 in die Stadt Ingolstadt eingegliedert. Im Bauboom der 1960er Jahre wuchs der Ortsteil dann im Osten mit Kothau zusammen.

Bildung

  • Grundschule
  • Kindergarten "Kinderkiste"
  • Kinderhort der Bürgerhilfe Ingolstadt

Sehenswürdigkeiten

St. Canisius
Vereinsheim FT Ringsee

Sportvereine

Persönlichkeiten, die mit dem Stadtteil in Verbindung stehen

Filmografie

Einzelnachweise

  1. Bevölkerung, Arbeit, Soziales, Wohnungen, Haushalte nach Stadtbezirken und Unterbezirken. Abgerufen am 8. November 2020 (deutsch).
  2. Ringsee bei BayerAtlas Klassik Zeitreise 1890
  3. Ringsee bei BayerAtlas Klassik Zeitreise 1945
  4. Ringsee, Pfarrkirche St. Canisius. Abgerufen am 8. November 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.