Rimpfischhorn

Das Rimpfischhorn ist ein Viertausender in den Walliser Alpen im Gebiet zwischen der Monte-Rosa-Gruppe im Süden und der Mischabel-Gruppe im Norden. Ausgangsorte für die Besteigung sind Zermatt oder Saas Fee.

Rimpfischhorn

Rimpfischhorn, gesehen vom Allalinhorn

Höhe 4199 m ü. M.
Lage Kanton Wallis, Schweiz
Gebirge Walliser Alpen, Mischabel
Dominanz 4,61 km Alphubel
Schartenhöhe 642 m Allalinpass
Koordinaten 634480 / 96932
Rimpfischhorn (Kanton Wallis)
Erstbesteigung 9. September 1859 durch Melchior Anderegg, Leslie Stephen, Robert Liveing und Johannes Zumtaugwald
Normalweg Südwestgrat

Die Erstbesteigung wurde am 9. September 1859 durch Melchior Anderegg, Leslie Stephen, Robert Liveing und Johannes Zumtaugwald unternommen.

Einer der ältesten Menschen, die das Rimpfischhorn jemals bestiegen, war Albert Siebenmorgen. Er war zu diesem Zeitpunkt 77 Jahre alt.[1]

Literatur

  • Helmut Dumler, Willi P. Burkhardt: Viertausender der Alpen. 12., aktualisierte Auflage. Bergverlag Rother, München 2001, ISBN 3-7633-7427-2.
Commons: Rimpfischhorn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Paul Reinehr: Albert Siebenmorgen, der „Leonardo von Immekeppel“. In: Rheinisch-Bergischer Kreis (Hrsg.): Rheinisch-Bergischer Kalender. Band 1998. Heider, Bergisch Gladbach 1997, ISBN 3-87314-322-4, S. 151–155.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.