Rietburgbahn

Die Rietburgbahn ist ein Sessellift, der im Landkreis Südliche Weinstraße (Rheinland-Pfalz) oberhalb der pfälzischen Ortsgemeinde Rhodt zur Ruine der aus dem Mittelalter stammenden Rietburg hinaufführt.

Rietburgbahn

Schneise der Sesselbahn zwischen Villa Ludwigshöhe (links unten) und Rietburg (rechts oben)

Daten
Ort Landkreis Südliche Weinstraße
Baustil Luftseilbahn
Baujahr 1954
Koordinaten 49° 16′ 40,4″ N,  5′ 10,8″ O
Rietburgbahn (Rheinland-Pfalz)
Rietburgbahn
Umlaufpunkt der Talstation
Blick von der Rietburgbahn aus

Geographie

Die Talstation der Rietburgbahn liegt auf etwa 300 m Höhe beim Schloss Villa Ludwigshöhe. Sie ist zu Fuß oder mit dem Kraftfahrzeug erreichbar. Die großräumige Wegweisung (Autobahn 65, Bundesstraße 38) führt über die nahegelegene Stadt Edenkoben.

Die Bergstation befindet sich wenige Meter nördlich der Rietburg. Diese steht in einer Höhe von 535 m an der Nordostflanke des 618 m hohen Blättersbergs, der zur Haardt gehört, die ihrerseits den Ostrand des Pfälzerwalds bildet. In die Burgruine hineingebaut ist ein Ausflugslokal, die Höhengaststätte Rietburg.[1][2] In der Nähe gibt es ein Wildgehege, in dem als größte Tiere Damhirsche gehalten werden.

Verlauf

Der Sessellift, eine Umlaufseilbahn mit zweisitzigen Gehängen, wurde 1954 als erste derartige Anlage in Rheinland-Pfalz errichtet.[3] Die knapp 1 km lange Trasse verläuft von Ost nach West durch den Wald, in dem Buchen und Edelkastanien dominieren. Die markante, auch aus größerer Entfernung sichtbare Schneise ist zur Rheinebene hin offen. Die Trasse wird begleitet, teilweise auch gekreuzt von einem Wanderpfad, der mit einem roten Punkt markiert ist und in Serpentinen einen Aufstieg zur Burg in etwa 45 Minuten ermöglicht.[3]

In beiden Richtungen überwindet die Rietburgbahn innerhalb von etwa acht Minuten einen Höhenunterschied von 220 m, dabei beträgt die mittlere Höhe der Sessel über Grund drei bis vier Meter.[3] An manchen Stellen, besonders wenn Buntsandsteinfelsen aus dem Hang emporragen, wird dieser Abstand auch unterschritten. Bei der Bergfahrt blicken die Fahrgäste hinunter in den Wald und hinauf in Richtung der Burg, während der Talfahrt bietet sich die weite Aussicht über die mehrere hundert Meter tiefer gelegene Rheinebene. Zum Burgfest im Juli/August werden auch nächtliche Lampion­fahrten angeboten.[4]

Commons: Rietburgbahn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ausflugslokal „Höhengaststätte Rietburg“ in Rhodt. pfalz-info.com, archiviert vom Original am 14. November 2009; abgerufen am 19. August 2010.
  2. Rietburg, Unterpunkt „Die Höhengaststätte“. Ortsgemeinde Rhodt, abgerufen am 30. August 2018.
  3. Rietburg, Unterpunkt „Die Rietburgbahn“. Ortsgemeinde Rhodt, abgerufen am 30. August 2018.
  4. Rietburg, Unterpunkt „Lampionfahrten“. Ortsgemeinde Rhodt, abgerufen am 30. August 2018.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.