Riesenbecker Berg

Der Riesenbecker Berg ist eine Erhebung des westlichen Teutoburger Waldes nördlich von Riesenbeck im nördlichen Westfalen.

Riesenbecker Berg

Bild der Schönen Aussicht

Höhe 134 m ü. NHN
Lage Riesenbeck, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Koordinaten 52° 16′ 13″ N,  37′ 50″ O
Riesenbecker Berg (Nordrhein-Westfalen)
Besonderheiten Aussichtsplattform „Schöne Aussicht“

Seine größte Höhe beträgt 134 m ü. NHN. Westlich des Riesenbecker Berges liegt der Bergeshöveder Berg, und vom Mittellandkanal mit der Gravenhorster Schlucht abgetrennt der Huckberg. Östlich des Riesenbecker Berges liegt der Birgter Berg. Der Riesenbecker Berg bildet zusammen mit dem Birgter Berg, Lagerberg und dem Bergeshöveder Berg den Riesenbecker Osning. Diese Einteilung des Teutoburger Waldes wird im Westen durch die schon genannte Gravenhorster Schlucht begrenzt, im Osten durch einen Einschnitt am Dörenther Berg, durch den die B 219 läuft.

Schöne Aussicht

Am südlichen Hang des Riesenbecker Berges liegt der Aussichtsplatz „Schöne Aussicht“. Auf einer Höhe von 116 m ü. NHN kann man in das Münsterland blicken. Gut zu erkennen ist von hier die Einteilung der Münsterländer Parklandschaft. Bei gutem Wetter sind die Türme der münsterschen Kirchen und des Universitätsklinikums zu erkennen. Der befestigte Aussichtspunkt wurde am 18. Juni 1926 mit einem Feuerwerk eingeweiht. Schon viele Jahre vorher hatte eine Auswanderin an ihrem letzten Tag in Riesenbeck der Stelle seinen Namen gegeben. Die durch die Kampfhandlungen um Ostern 1945 schwer beschädigte Aussichtsplattform wurde später wieder hergerichtet. Zeugen der Kampfhandlungen sind die Kriegsgräberstätten im Brumleytal am Birgter Berg sowie die am Dörenther Berg. In 1964/65 wurden die 256 Stufen des Treppenaufstiegs erbaut. Die Schöne Aussicht wurde am 27. Oktober 1999 von der Stadt Hörstel unter Denkmalschutz gestellt.[1]

Einzelnachweise

  1. 75 Jahre Schöne Aussicht mit Kuchen und Musik gefeiert. In: Ibbenbürener Volkszeitung. 18. Juni 2001, abgerufen am 13. Juli 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.