Riesen-Fischuhu

Der Riesen-Fischuhu (Bubo blakistoni) ist eine Eulenart aus der Gattung der Uhus (Bubo). Ursprünglich bildete sie gemeinsam mit einigen anderen Fischuhus Asiens die Gattung Ketupa, diese wurde jedoch nach einer umfassenden molekularbiologischen Studie den Uhus zugeordnet. Die Erstbeschreibung stammt von Henry Seebohm.

Riesen-Fischuhu

Riesen-Fischuhu (Bubo blakistoni)

Systematik
Klasse: Vögel (Aves)
Ordnung: Eulen (Strigiformes)
Familie: Eigentliche Eulen (Strigidae)
Gattung: Uhus (Bubo)
Art: Riesen-Fischuhu
Wissenschaftlicher Name
Bubo blakistoni
Seebohm, 1884

Beschreibung

Der Riesen-Fischuhu erreicht eine Körpergröße von 60 bis 72 Zentimetern. Das Rückengefieder ist dunkelbraun und stark gezeichnet, das Bauchgefieder etwas blasser. Die Kehle ist weiß, die Iris orange-gelb und die Ohrenbüschel lang und breit-horizontal.

Verbreitung und Ökologie

Verbreitung des Riesen-Fischuhus:
  • Ganzjähriges Vorkommen
  • Der Riesen-Fischuhu lebt in Russland, China und Japan in dichten Wäldern mit alten Bäumen für sein Nest (das er v. a. in Baumhöhlen anlegt) sowie nahen, auch im Winter nicht gefrierenden Gewässern für die Jagd. Er ernährt sich vor allem von Fischen, jagt gelegentlich aber auch Kleinsäugetiere, Vögel, Amphibien, Insekten und Krebstiere. Die Vögel sind überwiegend nachts aktiv, können aber auch in der Dämmerung sowie tagsüber jagen.

    Besonders aufgrund des Lebensraumverlustes von waldgesäumten Flüssen ist diese Art in ihrem Bestand gefährdet. Man schätzt, dass heute noch weniger als 1.000 Tiere leben.

    Nachweise

    Commons: Bubo blakistoni – Sammlung von Bildern
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.