Richard Staffler

Richard Staffler (* 23. Mai 1880 in Rentsch (Bozen); † 9. Jänner 1962 in Innsbruck) war ein Tiroler Jurist und Heimatforscher.

Leben

Nach dem Besuch des Franziskanergymnasiums in Bozen studierte Staffler in Innsbruck und Prag Jura. Er war Bezirksrichter in verschiedenen Bezirken, bis er vom faschistischen Regime seines Amtes enthoben wurde (s. Geschichte Südtirols). Staffler optierte für Deutschland und war ab 1940 in der Südtiroler Kulturkommission des SS-Ahnenerbes in der Arbeitsgruppe ‚Volksgeschichte – Rassische Abstammung‘ unter der Leitung von Karl Felix Wolff und gemeinsam mit Ignaz Mader aktiv.[1] Von 1941 bis 1949 war er als Richter in Innsbruck tätig. U. a. schrieb er auch Beiträge für das nationalsozialistische Bozner Tagblatt.[2]

Publikationen

Neben einigen Büchern verfasste er an die 100 Artikel für den Schlern und weitere Zeitungen und Zeitschriften.

Einzelnachweise

  1. Michael Wedekind: Von Fabelwesen und Führerrassen. Der Tiroler Alpenforscher Karl Felix Wolff. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv. 37, 2018, ISSN 1027-5649, S. 115–150, hier S. 135 (urn:nbn:at:at-ubi:4-5842).
  2. Richard Staffler: Bei der Kui-Rosl. In: Bozner Tagblatt, 1. Mai 1945, S. 2.

Literatur

  • Erika Kustatscher: Die Staffler von Siffian: eine Rittner Familie zwischen Bauerntum und Bürgerlichkeit (1334–1914). Wagner, Innsbruck 1992, ISBN 3-7030-0251-4.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.