Richard Ludwig Schneider

Richard Ludwig Schneider (* 8. April 1857 in Dresden; † 20. Januar 1913 in Blasewitz (heute zu Dresden)) war ein deutscher Komponist und Musikpädagoge.[1][2]

Leben und Werk

Richard Ludwig Schneider studierte an der Dresdener Konservatorium Klavier, Komposition und Musikpädagogik.[1] Ab 1879 lehrte er auch an diesem Konservatorium.[2] Er gründete 1890 die Dresdener Musikschule.[1] 1908 wurde er zum Professor ernannt.[2]

Richard Ludwig Schneider komponierte Klavieretüden und andere instruktive Klavierwerke sowie Lieder und Chorwerke.[2] Er schrieb die Werke Die musikalische Metrik als Grundlage der Rhythmik[1] und Philosophische Bruchstücke und Aphorismen.[2]

Literatur

Einzelnachweise

  1. Paul Frank, Wilhelm Altmann: Richard Ludwig Schneider.
  2. Walther Killy, Rudolf Vierhaus: Richard Ludwig Schneider.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.