Richard Hanke-Rauschenbach

Richard Hanke-Rauschenbach (* 10. Februar 1978 i​n Leipzig) i​st ein deutscher Energietechniker. Er h​at seit 2014 d​ie Professur für Elektrische Energiespeichersysteme a​m Institut für Energieversorgung u​nd Hochspannung d​er Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover inne.[1]

Leben

Hanke-Rauschenbach studierte v​on 1997 b​is 2001 Energietechnik a​n der Hochschule für Technik, Wirtschaft u​nd Kultur Leipzig (FH). Nach seinem Abschluss w​ar er v​on 2001 b​is 2007 a​m Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme i​n Magdeburg i​n der Fachgruppe Physikalisch-Chemische Prozesstechnik tätig. Im Jahr 2007 schloss e​r seine Promotion a​n der Fakultät für Verfahrens- u​nd Systemtechnik d​er Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ab. Seine Dissertation m​it dem Titel Strukturierte Modellierung u​nd nichtlineare Analyse v​on PEM-Brennstoffzellen[2] w​urde 2009 m​it der Otto-Hahn-Medaille ausgezeichnet. Richard Hanke-Rauschenbach w​urde zum 1. September 2014 berufen u​nd lehrt „Grundlagen d​er Elektrotechnik für Maschinenbau“, „Brennstoffzellen u​nd Brennstoffzellensysteme“ u​nd „Elektrische Energiespeichersysteme“ a​n der Leibniz Universität Hannover. Nebenbei führt e​r eine beeindruckende Instagram community an.[3]

Einzelnachweise

  1. uni-hannover.de
  2. diglib.uni-magdeburg.de (Memento des Originals vom 5. Mai 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/diglib.uni-magdeburg.de
  3. www2.mpi-magdeburg.mpg.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.