Ricardo Oscare

Ricardo Anibal Oscare (* 16. Juni 1975 in Rivadavia) ist ein ehemaliger argentinischer Biathlet.

Ricardo Oscare
Voller Name Ricardo Anibal Oscare
Verband Argentinien Argentinien
Geburtstag 16. Juni 1975
Geburtsort Rivadavia
Karriere
Beruf Soldat
Verein Club de Montaña Cazadores de los Andes
Trainer Carlos Gastón Fanti
Status zurückgetreten
Karriereende 2005
Weltcupbilanz
letzte Änderung: 6. März 2008

Oscare ist Soldat der argentinischen Streitkräfte (Fuerzas Armadas de Argentina) und wohnt im argentinischen Wintersportort Bariloche. Der Argentinier bestritt erstmals in der Saison 1999/2000 ein Weltcuprennen in Hochfilzen. In der darauffolgenden Saison startete er nur beim Weltcup in Lake Placid, wo der mit Platz 80 sein bestes Weltcupergebnis erzielte. 2000/2001 nahm er an allen vorolympischen Weltcups teil und erreichte dadurch die Aufnahme in das argentinische Olympiateam für die Winterspiele 2002 von Salt Lake City. Bei den Spielen startete Oscare im 20-km-Einzelrennen sowie im 10-km-Sprint und erreichte die Platzierungen 80 und 81 mit drei beziehungsweise sechs Schießfehlern.

Ein weiteres Großereignis für Ricardo Oscare waren die Weltmeisterschaften 2004 in Oberhof, wo er im Sprintwettbewerb Platz 100 belegte. Sein letztes Weltcuprennen bestritt er 2005 in Antholz.

Biathlon-Weltcup-Platzierungen

Die Tabelle zeigt alle Platzierungen (je nach Austragungsjahr einschließlich Olympische Spiele und Weltmeisterschaften).

  • 1.–3. Platz: Anzahl der Podiumsplatzierungen
  • Top 10: Anzahl der Platzierungen unter den ersten zehn (einschließlich Podium)
  • Punkteränge: Anzahl der Platzierungen innerhalb der Punkteränge (einschließlich Podium und Top 10)
  • Starts: Anzahl gelaufener Rennen in der jeweiligen Disziplin
Platzierung Einzel Sprint Verfolgung Massenstart Staffel Gesamt
1. Platz 
2. Platz 
3. Platz 
Top 10 
Punkteränge 
Starts713   20
Stand: nach der Saison 2008/2009
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.