Rhodopygia pruinosa

Die Rhodopygia pruinosa i​st eine d​er fünf Libellenarten d​er Gattung Rhodopygia a​us der Unterfamilie Sympetrinae. Sie t​ritt von Bolivien über Brasilien b​is nach Suriname u​nd Britisch Guayana auf. Erstmals beschrieben w​urde die Art i​m Jahr 1953 v​on Karl Friedrich Buchholz anhand e​ines Tieres a​us Suriname.[1]

Rhodopygia pruinosa
Systematik
Unterordnung: Großlibellen (Anisoptera)
Überfamilie: Libelluloidea
Familie: Segellibellen (Libellulidae)
Unterfamilie: Sympetrinae
Gattung: Rhodopygia
Art: Rhodopygia pruinosa
Wissenschaftlicher Name
Rhodopygia pruinosa
Buchholz, 1953

Bau der Imago

Der Hinterleib (Abdomen) misst bei Rhodopygia pruinosa-Männchen zwischen 32 und 34 Millimetern. Bei den Weibchen ist er nur unwesentlich kürzer und misst 30 bis 31 Millimeter. Während dieser Körperteil bei den Männchen rot ist, ist er bei den Weibchen bräunlich. Der Thorax ist hingegen bei beiden Geschlechtern braun. Mit dem Alter wirken Thorax und Abdomen der Männchen zunehmend bestäubt (engl.: „pruinose“), woher auch der Name pruinosa herrührt. Bei den Weibchen ist diese Verfärbung schwächer ausgeprägt. Das Gesicht ist grünlich braun. Die Hinterflügel messen bei beiden Geschlechtern etwa 40 Millimeter. Das dunkelbraune Flügelmal (Pterostigma) ist bei den Weibchen mit 4,0 Millimetern etwas größer, als das zwischen 3,4 und 3,9 Millimeter große Mal der Männchen.[1]

Ähnliche Arten

Insbesondere Jungtiere s​ind leicht m​it Rhodopygia cardinalis z​u verwechseln. Erst d​as Auftreten d​er Bestäubung m​acht die Unterscheidung einfach.[1]

Quellen

Einzelnachweise

  1. J. Belle - Synopsis of the Neotropical genus Rhodopygia Kirby, 1889 (Odonata: Libellulidae),Zool. Med. Leiden 72 (1), (1998) 1-13, ISSN 0024-0672.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.