Rhodopen

Die Rhodopen (bulgarisch Родопи, griechisch Ροδόπη griechisch, aus dem Thrakischen für „Gebiet des rotbraunen Flusses“)[1] sind ein bewaldetes Rumpfgebirge, das zu 83 % im Süden Bulgariens und zu 17 % im Norden Griechenlands liegt. Der höchste Gipfel ist mit 2191 m der Goljam Perelik, weitere Gipfel sind Goljama Sjutkja (2186 m), Goljam Persenik (2091 m), Batashki Snezhnik (2082 m), Malka Sjutkja (2079 m) und Prespa (2000 m). Die Rhodopen sind Teil des Alpidischen Gebirgssystems.

Rhodopen
Die Rhodopen in Bulgarien und teilweise in Griechenland

Die Rhodopen in Bulgarien und teilweise in Griechenland

Höchster Gipfel Goljam Perelik (2191 m)
Lage Bulgarien, Griechenland
Koordinaten 41° 36′ N, 24° 34′ O
p5

In den östlichen Rhodopen sind Buchen- und Eichenwälder vorherrschend, in den höheren Westlichen Rhodopen dagegen Nadelwälder (hier befinden sich auch die höchsten Gipfel). Im Nordwesten schließt sich das deutlich höhere Rila-Gebirge, im Südwesten das ebenfalls höhere Pirin-Gebirge an. Im Osten liegt das Strandschagebirge. Größere Städte sind Welingrad, Smoljan, Peschtera, Kardschali und Batak. Es gibt Rohstoffvorkommen an Blei, Kupfer und Zink und Mineralquellen in Welingrad und Naretschen.

Karstlandschaften prägen die Gegend mit zahlreichen Höhlen, tief eingeschnittenen Schluchten und auffälligen Felsformationen, wie z. B. die Trigrad-Schlucht, die Höhlen Teufelsschlund (Дяволското гърло), Uhloviza, Jagodinska und die Felsformationen Wunderbare Brücken.

Die westlichen Rhodopen sind die Heimat der Pomaken, in den östlichen Rhodopen leben Angehörige der türkischen Minderheit.

Das Gebirge ist seit 2004 Namensgeber für den Rodopi Peak, einen Berg auf der Livingston-Insel in der Antarktis.

Siehe auch

Commons: Rhodopen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Rhodopen – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Harald Haarmann: Lexikon der untergegangenen Sprachen. Beck, München 2002, S. 197, ISBN 3-406-47596-5
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.