Resurs-P 1
Resurs-P 1 (russisch Ресурс-П – П «перспективный», P für perspektivisch) ist ein russischer Erdbeobachtungssatellit.
| Resurs-P 1 | |
|---|---|
| Typ: | Erdbeobachtungssatellit |
| Land: | |
| COSPAR-ID: | 2013-030A |
| Missionsdaten | |
| Start: | 25. Juni 2013, 17:28 UTC |
| Startplatz: | Baikonur 31/6 |
| Trägerrakete: | Sojus-2.1b |
| Status: | im Orbit |
| Bahndaten[1] | |
| Bahnneigung: | 97,2236° |
| Apogäumshöhe: | 471 km |
| Perigäumshöhe: | 450 km |
| Exzentrizität: | 0,0014928 |
Am 25. Juni 2013 17:28 Uhr UTC wurde der Satellit mit einer Sojus-2.1b-Rakete von Baikonur ins All gestartet.[2] Er ist Nachfolger zahlreicher Resurs-Erdbeobachtungssatelliten.[3] Diese Satelliten dienen zur Ressourcenerkundung der Erde. Die geplante Lebensdauer von Resurs-P 1 beträgt fünf Jahre.
Gebaut wurde Resurs-P 1 wurde von ZSKB-Progress, dem Hersteller der Sojus-Raketen.
Einzelnachweise
- RESURS P1 – Umlaufbahn. heavens-above.com, abgerufen am 29. November 2014.
- Resurs P1 im NSSDCA Master Catalog, abgerufen am 4. Juli 2013 (englisch).
- Stefan Heykes: Russlands neuer Erdbeobachter Resurs-P 1 im All. Raumfahrer.net, 25. Juni 2013, abgerufen am 4. Juli 2013.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.