Renner (Pferd)
Ein Renner (engl. courser, frz. coursier) ist ein schnelles und starkes Pferd, das im Mittelalter von Rittern und Gleven häufig als Schlachtross, aber auch als Turnierpferd genutzt wurde.
![](../I/AberdeenBestiaryFolio008rTigerDetail.jpg.webp)
![](../I/Tournament_between_Henry_II_and_Lorges.jpg.webp)
Etymologie
Die Bezeichnung „Renner“ hat militärisch-funktionalen Charakter: Mittelhochdeutsch ist der Renner ein Pferd zum Berennen im Sinne von zu Pferd attackieren.[1] Die englische Bezeichnung „Courser“ entspringt, nach dem Oxford English Dictionary, der Gangart des Renners – nach dem altfranzösischen courre „rennen“[2] – benannt wurde[3]. Doch könnte das Wort sich auch vom italienischen corsiero „Schlachtross“ ableiten.[4]
Gebrauch
Renner wurden häufiger als der schwere Destrier[5] für harte Kampfhandlungen eingesetzt, da sie relativ leicht, schnell und stark waren.[3] Renner waren wertvolle Pferde, aber weniger teuer als der hochpreisige Destrier, der gerne als prestigeträchtiges Turnierpferd für das Lanzenstechen auf der Rennwiese verwendet wurde.[6] Ein weiteres im Krieg übliches Allzweck-Pferd war der Runtzid.
Renner wurden gelegentlich auch für die Jagd[4] oder als Rennpferde benutzt.
Fußnoten
- Friedrich Kluge: Etymologisches Wörterbuch der Deutschen Sprache. 18. Auflage. de Gruyter, Berlin 1960, S. 596.
- Eintrag im Oxford English Dictionary. Zehnte Auflage, 1999.
- Ewart Oakeshott: A Knight and his Horse, Rev. 2nd Ed. USA:Dufour Editions, 1998, S. 11 f.
- Ann Hyland: The Warhorse 1250–1600. Sutton Publishing, 1998, S. 221.
- Michael Prestwich. Armies and Warfare in the Middle Ages: The English Experience, New Haven: Yale University Press, 1996.
- Christopher Gravett: English Medieval Knight 1300–1400. Osprey Publishing, Oxford 2002, S. 59.