Renato Zero

Renato Zero [reˈnaːto ˈd͡zɛːro] (* 30. September 1950 in Rom als Renato Fiacchini) ist ein italienischer Sänger, Cantautore, Komponist und Schauspieler. Der nonkonformistische und exzentrische Künstler[1] gilt als Hauptvertreter des italienischen Glam Rock[2] und konnte besonders durch die betonte Mehrdeutigkeit seiner Auftritte, seines Kleidungsstils und seiner Liedinhalte[3] den Rang eines „Phänomens“[2] in der italienischen Musikszene erreichen. Mit 16 Nummer-eins-Alben und fünf Nummer-eins-Hits gelangen ihm bis heute auch große Verkaufserfolge.

Renato Zero 2013
Der Künstler im Jahr 2009
Auftritt im Festivalprogramm der Perdonanza Celestiniana 2021

Biografie

Schon in jungen Jahren war Fiacchini ein regelmäßiger Besucher des Piper-Clubs in seiner Heimatstadt Rom, wo er auch die Bekanntschaft der Bertè-Schwestern (Loredana Bertè und Mia Martini) machte. Zusammen mit ihnen trat er fortan in Fernsehshows der RAI als Tänzer auf, ein Job, zu dem ihnen Don Lurio verholfen hatte. 1969 hatte er eine Statistenrolle in Fellinis Satyricon und spielte in der italienischen Version des Musicals Hair sowie der Rockoper Orfeo 9 (als Musical wie als Film) mit. Sein Debüt als Sänger machte Renato Zero 1973 mit dem Album No! Mamma, no!, der Durchbruch gelang ihm mit dem vierten Album Zerofobia (1977).[3]

Ab 1979 veröffentlichte Zero seine Alben unter seinem eigenen Label Zerolandia, beginnend mit dem Album EroZero. Außerdem kam der Film Ciao Nì heraus, in dem Zero seine erste und einzige Film-Hauptrolle spielte. Nach fünf Nummer-eins-Alben und zwei Nummer-eins-Hits ging Zeros Popularität Ende der 80er-Jahre zurück, doch schon 1991 kehrte er durch seine Teilnahme am Sanremo-Festival mit dem Lied Spalle al muro von Mariella Nava wieder ins Rampenlicht zurück. Eine weitere erfolgreiche Festivalteilnahme erfolgte schon 1993 (mit Ave Maria). Dem folgte eine stilistische Neuausrichtung und die Gründung des neuen Labels Fonopoli. Ende der 90er-Jahre erreichte er mit Amore dopo amore, dem meistverkauften Album des Jahres 1998,[4] und der anschließenden Tournee einen neuen Höhepunkt des Erfolgs. 2000 moderierte er auf Rai 1 die Sendung Tutti gli Zeri del mondo, in der er mit einer Vielzahl von Musikerkollegen auftrat; daraus ging das gleichnamige Album hervor. Die Sendung erwies sich jedoch nur als mäßiger Erfolg.[3]

Mit La curva dell’angelo, das in Zusammenarbeit mit u. a. Ennio Morricone entstanden war, kehrte Zero 2001 wieder an die Spitze der Albumcharts zurück. Auch das Album Cattura von 2003 erwies sich als großer Erfolg, und aus der anschließenden Tournee ging 2004 das Livealbum Figli del sogno hervor. Das nächste Studioalbum war Il dono (2005), nach einer weiteren erfolgreichen Tournee, die 2007 mit dem Telegatto als Beste Tournee des Jahres ausgezeichnet wurde, erschien 2006 das Best-of-Album Renatissimo!. 2009 kam Presente heraus, dem ZeroNoveTour presente nachfolgte, das sowohl das Studioalbum als auch Liveaufnahmen und eine DVD enthielt und 2010 mit Diamant ausgezeichnet wurde.[5] Auch das zweigeteilte Album Amo bewies 2013 erneut Zeros anhaltenden Erfolg.[3] 2015 wurde in Rom eine Ausstellung über Zero abgehalten.[1]

Diskografie

Studioalben

  • No! Mamma, no! (1973)
  • Invenzioni (1974)
  • Trapezio (1976)
Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[6]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 IT  CH
1977 Zerofobia IT5
(26 Wo.)IT
RCA
1978 Zerolandia IT3
(30 Wo.)IT
Zerolandia
Edition Dischi d’oro 2000 Platz 52 (7 Wochen) der FIMI-Charts
2013 erneut Platz 78 (2 Wochen)
1979 EroZero IT1
(23 Wo.)IT
Zerolandia
Edition Dischi d’oro 2000 Platz 80 (1 Woche) der FIMI-Charts
1980 Tregua IT1
(28 Wo.)IT
Zerolandia
2010 Platz 23 (4 Wochen) der FIMI-Charts
1981 Artide Antartide IT1
(22 Wo.)IT
Zerolandia
2010 Platz 26 (4 Wochen) der FIMI-Charts
1982 Via Tagliamento 1965/1970 IT1
(21 Wo.)IT
Zerolandia
2010 Platz 28 (4 Wochen) der FIMI-Charts
1983 Calore IT2
(18 Wo.)IT
Zerolandia
1984 Leoni si nasce IT6
(12 Wo.)IT
Zerolandia
1986 Soggetti smarriti IT3
(13 Wo.)IT
Zerolandia
1987 Zero IT13
(8 Wo.)IT
Zerolandia
1989 Voyeur IT18
(7 Wo.)IT
Zerolandia
2011 Platz 53 (2 Wochen) der FIMI-Charts
1991 La coscienza di Zero IT14
(7 Wo.)IT
Zerolandia
1993 Quando non sei più di nessuno IT5
(10 Wo.)IT
Zerolandia
1994 L’imperfetto IT3
(11 Wo.)IT
Fonopoli
1995 Sulle tracce dell’imperfetto IT2
(21 Wo.)IT
Fonopoli
1998 Amore dopo amore IT2
(51 Wo.)IT
Fonopoli
2000 Tutti gli Zeri del mondo IT3
(28 Wo.)IT
Fonopoli
2001 La curva dell’angelo IT1
(46 Wo.)IT
Tattica
2003 Cattura IT1
(53 Wo.)IT
CH79
(1 Wo.)CH
Tattica
2005 Il dono IT1
(37 Wo.)IT
CH49
(6 Wo.)CH
Tattica
2009 Presente IT1
(59 Wo.)IT
Tattica
2013 Amo – Capitolo I IT1
Platin

(40 Wo.)IT
Tattica
Verkäufe: + 60.000[7]
Amo – Capitolo II IT1
Platin

(26 Wo.)IT
Tattica
Verkäufe: + 50.000[7]
2016 Alt IT1
(40 Wo.)IT
Tattica
2017 Zerovskij… Solo per amore IT1
Gold

(16 Wo.)IT
CH52
(1 Wo.)CH
Tattica
Verkäufe: + 25.000[7]
2019 Zero il folle IT1
Gold

(15 Wo.)IT
CH86
(2 Wo.)CH
Tattica
Verkäufe: + 25.000[7]
2020 Zerosettanta – Volume 3 IT2
Gold

(20 Wo.)IT
CH80
(1 Wo.)CH
Tattica
Verkäufe: + 25.000[7]
Zerosettanta – Volume 2 IT1
Gold

( Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2020IT
CH51
(2 Wo.)CH
Tattica
Verkäufe: + 25.000[7]
Zerosettanta – Volume 1 IT2
Gold

(15 Wo.)IT
CH57
(3 Wo.)CH
Tattica
Verkäufe: + 25.000[7]

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Livealben

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[6]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 IT  CH
1981 Icaro IT1
(30 Wo.)IT
Zerolandia
1984 Identikit IT15
(5 Wo.)IT
Zerolandia
1991 Prometeo IT4
(11 Wo.)IT
Zerolandia
2010 auf Platz 24 der FIMI-Charts eingestiegen (4 Wochen)
1999 Amore dopo amore, tour dopo tour IT1
(41 Wo.)IT
Fonopoli
2004 Figli del sogno IT2
(42 Wo.)IT
Tattica
2010 ZeroNoveTour presente IT2
Diamant

(32 Wo.)IT
Tattica
Verkäufe: + 350.000[7]
2011 SeiZero IT[1]
(22 Wo.)IT
DVD, Tattica
in den DVD-Charts platziert[8]
2016 Arenà – Renato Zero si racconta IT9
Gold

(22 Wo.)IT
Tattica
Verkäufe: + 25.000[7]
2018 Zerovskij… Solo per amore – live IT3
(5 Wo.)IT
Tattica
Alt in Tour IT6
(6 Wo.)IT
Tattica

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Kompilationen

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[6]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 IT  CH
1993 Zerofavola IT23
Gold (2015)

(3 Wo.)IT
RCA
2009 Platz 48 der FIMI-Charts (4 Wochen)
Verkäufe: + 25.000[7]
1994 Zerofavola 2 IT24
(1 Wo.)IT
RCA
1996 Zero IT25
(12 Wo.)IT
RCA
Le origini IT10
(12 Wo.)IT
RCA
1997 Zero 70 IT4
(15 Wo.)IT
RCA
1999 I miti musica IT9
(7 Wo.)IT
RCA
2000 I miei numeri IT4
(16 Wo.)IT
Fonopoli
Zeromondo IT39
(4 Wo.)IT
RCA
2006 Renatissimo! IT3
(64 Wo.)IT
Tattica
2007 Doppio Zero IT23
(11 Wo.)IT
Tattica
2008 Zero infinito IT15
(13 Wo.)IT
RCA
2009 Zerobest IT68
(5 Wo.)IT
Sony/BMG
2010 Segreto amore IT3
Platin

(19 Wo.)IT
Tattica
Verkäufe: + 60.000[7]
2011 Puro spirito IT5
Platin

(16 Wo.)IT
Tattica
Verkäufe: + 60.000[7]
2013 Amo – Capitolo III IT22
(7 Wo.)IT
Tattica
Sammlung der beiden vorangegangenen Studioalben
2020 Zerosettanta IT82
(1 Wo.)IT
Tattica
Vinyl-Boxset
Nummer-eins-Alben IT16IT CHCH
Top-10-Alben IT41IT CHCH
Alben in den Charts IT55IT CH7CH

Singles (Auswahl)

Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[9]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 IT  CH
1977 Mi vendo
Zerofobia
IT8
(15 Wo.)IT
1978 Triangolo
Zerolandia
IT2
Gold (2019)

(25 Wo.)IT
Verkäufe: + 25.000[7]
1979 Il carrozzone
EroZero
IT1
(21 Wo.)IT
1980 Amico
Tregua
IT1
Gold (2021)

(26 Wo.)IT
Verkäufe: + 35.000[7]
1981 Galeotto fu il canotto / Più su IT2
(18 Wo.)IT
1999 auf Platz 11 der FIMI-Charts eingestiegen (2 Wochen)
1982 Soldi
Via Tagliamento 1965/1970
IT20
(4 Wo.)IT
1993 Ave Maria
Quando non sei più di nessuno
IT2
(8 Wo.)IT
1998 L’impossibile vivere / Il mercante di stelle
Amore dopo amore
IT1
(5 Wo.)IT
Cercami
Amore dopo amore
IT3
(9 Wo.)IT
Dimmi chi dorme accanto a me
Amore dopo amore
IT4
(2 Wo.)IT
La pace sia con te
Amore dopo amore
IT6
(3 Wo.)IT
1999 Si sta facendo notte
Amore dopo amore, tour dopo tour
IT3
(6 Wo.)IT
Il coraggio delle idee
Amore dopo amore, tour dopo tour
IT10
(4 Wo.)IT
2000 Tutti gli zeri del mondo
Tutti gli Zeri del mondo
IT1
(9 Wo.)IT
2002 Innocente
La curva dell’angelo
IT1
(10 Wo.)IT
Qualcuno mi ha ucciso
La curva dell’angelo
IT14
(8 Wo.)IT
2003 A braccia aperte
Cattura
IT2
(13 Wo.)IT
2004 Come mi vorresti
Cattura
IT7
(10 Wo.)IT
2010 Segreto amore
Segreto amore
IT60
(2 Wo.)IT
2011 Sorridere sempre
Puro spirito
IT24
(3 Wo.)IT
Testimone
Puro spirito
IT74
(1 Wo.)IT
2013 Chiedi di me / Madame 2013
Amo – Capitolo I
IT84
(2 Wo.)IT
fälschlich in den Albumcharts platziert[6]
Nummer-eins-Singles IT5IT CHCH
Top-10-Singles IT16IT CHCH
Singles in den Charts IT22IT CHCH

Filmografie

  • 1975: Orfeo 9 (Fernsehfilm)
  • 1976: Fellinis Casanova (Il Casanova di Federico Fellini)
  • 1979: Ciao nì!

Literatur

  • Alberto Rivaroli: Renato Zero. Rizzoli, Mailand 2000, ISBN 978-88-17-86397-1.
  • Massimo Cotto, Gianni Volpi: Zero a Zero. Aliberti Editore, Reggio Emilia 2007, ISBN 978-88-7424-255-9.
  • Marco Alberghini Maltoni, Alberto Quartu: Renato Zero. Discografia illustrata. Coniglio Editore, Rom 2009, ISBN 978-88-6063-123-7.
Commons: Renato Zero – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Belege

  1. Zero, Renato. In: Enciclopedia Treccani. Abgerufen am 29. November 2015 (italienisch).
  2. Renato Fiacchini (Zero). In: Albo d’Oro. Musica e dischi, abgerufen am 29. November 2015 (italienisch).
  3. Biografia di Renato Zero. In: Rockol.it. 2. November 2013, abgerufen am 29. November 2015 (italienisch).
  4. Renato Zero compie 65 anni e presto torna in televisione. In: Tgcom24. Mediaset, 30. September 2015, abgerufen am 29. November 2015 (italienisch).
  5. Prima certificazione delle vendite FIMI: disco di diamante per Renato Zero. In: Rockol.it. 8. September 2010, abgerufen am 29. November 2015 (italienisch).
  6. Chartquellen (Alben):
  7. Archivio certificazioni. FIMI, abgerufen am 26. April 2021 (italienisch).
  8. FIMI-DVD-Charts: WK 19/2011, WK 39/2011, WK 42/2011
  9. Chartquellen (Singles):
    • M&D-Chartarchiv. Musica e dischi, abgerufen am 29. November 2015 (italienisch, kostenpflichtiger Abonnement-Zugang; IT bis 1997).
    • Guido Racca & Chartitalia: Top 100 FIMI Singoli. Lulu, 2013, S. 160 (IT 1997–2012).
    • Singles von Renato Zero. In: Italiancharts.com. Hung Medien, abgerufen am 29. November 2015 (IT seit 2000).
    • Archivio classifiche Top Digital. FIMI, abgerufen am 29. November 2015 (italienisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.