Cölestinische Vergebungsfeier

Die Cölestinische Vergebungsfeier (italienisch Perdonanza Celestiniana) oder Collemaggio-Ablass ist eine religiös-historische Veranstaltung, die jährlich Ende August in L’Aquila, Italien, stattfindet. Den Ursprung bildet ein römisch-katholischer Ritus, der 1294 von Papst Cölestin V. mit seiner Bulle Inter sanctorum solemnia (auch bekannt als Bulle der Vergebung) eingeführt wurde.[1]

Cölestinische Vergebungsfeier
Immaterielles Kulturerbe

Santa Maria di Collemaggio, Zentrum des Perdonanza-Festes
Staat(en): Italien Italien
Liste: Repräsentative Liste
Nummer: 01276
Aufnahme: 2019
Als Ordensritter Verkleidete vor der Basilika am 29. August 2011
Renato Zero im Rahmenprogramm der Perdonanza 2021

Mit einem Ablassprivileg gewährt der Papst allen Gläubigen einen vollkommenen Ablass, die am Festtag der Enthauptung Johannes des Täufers (29. August) ihre Sünden in wahrer Reue beichten und danach in der Basilika Santa Maria di Collemaggio beten und an der heiligen Messe teilnehmen.

Wie bei vielen solcher Ablasstage entwickelte sich um den religiösen Kern ein reiches Brauchtum mit Festumzügen, Bühnen- und Musikveranstaltungen.

Im Jahr 2019 wurde das Fest in die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit der UNESCO aufgenommen.[2]

Einzelnachweise

  1. Link zum Text der Bulle (italienische Übersetzung)
  2. Neuaufnahmen in die weltweiten UNESCO-Listen 2019, UNESCO, abgerufen am 26. Januar 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.