Rekorder

Ein Rekorder (von lateinisch: recordari = sich erinnern) ist ein Gerät zum Aufzeichnen und Wiedergeben von elektrischen Signalen, insbesondere audiovisueller Art. Die Signalaufzeichnung durch einen Rekorder kann analog oder digitalisiert erfolgen.

Gerätetypen

Revox PR99 Mk II, etwa 1985.
Diktiergerät-Tonbandkassette (1970er Jahre)

Es gibt unterschiedliche Gerätetypen, zum Beispiel:

  • Kombinationen unterschiedlicher Geräte, zum Beispiel:

Medienarten

Technik: Aufnahmesysteme

LTO Magnetbandkassette, Technik entwickelt Ende der 1990er

Literatur

  • Roland Enders: Das Homerecording Handbuch. 3. Auflage, Carstensen Verlag, München, 2003, ISBN 3-910098-25-8
  • Hubert Henle: Das Tonstudio Handbuch. 5. Auflage, GC Carstensen Verlag, München, 2001, ISBN 3-910098-19-3
  • Gustav Büscher, A. Wiegemann: Kleines ABC der Elektroakustik. 6. Auflage, Franzis Verlag, München, 1972, ISBN 3-7723-0296-3
  • Hans Joachim Geist: Großes Praxisbuch der Kommunikationstechnik. 1. Auflage, Elektor-Verlag, Aachen, 2001, ISBN 3-89576-109-5
Wiktionary: Rekorder – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.