Reinhard F. Stocker
Reinhard Felix Stocker (* 12. März 1944 in Basel) ist ein Schweizer Biologe und emeritierter Hochschullehrer der Universität Fribourg.
Leben und Wirken
Reinhard Felix Stocker ist der zweite von drei Söhnen von Emil Stocker (Chemiker bei der Firma J.R. Geigy AG) und dessen Ehefrau Heidi Stocker. Er wuchs in Riehen bei Basel auf und legte 1963 seine Matura am Realgymnasium Basel ab. 1963 begann er ein Studium der Zoologie an der Universität Basel[1] und wurde 1972 bei Hans Nüesch summa cum laude promoviert. In den Jahren 1974/1975 war er Postdoktorand an der University of Washington in Seattle.
1976 kehrte Stocker zunächst an die Universität Basel zurück und nahm 1978 eine Stelle als Postdoktorand (Doktorassistent/ Assistant docteur) am Zoologischen Institut (später Biologisches Institut) der Universität Fribourg an, wo er 1980 als Oberassistent (Maître-assistant) angestellt wurde. Er habilitierte sich 1985 an der Universität Fribourg, wo er 1993 zum Professor[1] (Professeur associé) ernannt wurde.
Er leistete Pionierarbeit bei der Analyse des Geruchs- und Geschmackssinns bei höheren Tieren. Hierzu verwendete er beispielhaft die Taufliege Drosophila melanogaster. Stockers Arbeit setzte Maßstäbe in der Darstellung der Anatomie und der Entwicklung des Geruchssystems, insbesondere über die Metamorphose hinweg. Diese Arbeiten wurden 2007 mit dem Théodore-Ott-Preis der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften geehrt. Zudem war Stocker wesentlich daran beteiligt, die Larven der Taufliege als Modellsystem der Gehirn- und Verhaltenswissenschaften zu etablieren.
Seit 2008 ist Stocker Redaktionsmitglied des The Journal of Comparative Neurology.[2] Nach seiner Emeritierung an der Universität Fribourg im Jahr 2011 veröffentlichte Stocker ein Buch fiktionalen Inhalts.[3]
Forschungsschwerpunkte
Stockers Dissertation im Jahr 1963 war eine Arbeit, in der er die Entwicklung des ventralen Nervenstrangs der Ameise Myrmica laevinodis während der Metamorphose elektronenmikroskopisch untersuchte.[4] Es folgten zwei ebenfalls elektronenmikroskopische Studien mit Hans Nüesch über die Entwicklung der Nerv-Muskel-Kontakte im Puppen- und frühen Adultstadium des Schmetterlings Antheraea polyphemus.[5][6][7] Inspiriert von Erkenntnissen darüber, wie Gene die Entwicklung der Taufliege Drosophila melanogaster steuern, wandte er seine Aufmerksamkeit der Rolle des Antennapedia-Gens für die Entwicklung des Nervensystems zu. Das Antennapedia-Gen gehört zu einer Familie von homöotischen Genen, welche die Identität der Körpersegmente bestimmen: 1971 hatten Postlethwait und Schneiderman (Devel. Biol. 25, 606-640) entdeckt, dass sich bei Mutanten dieses Gens die Gliedmassen eines der Kopfsegmente nicht wie bei der Wildtyp-Fliege als Antenne, sondern als Thorakalbein entwickeln.
Während seines Postdoc-Aufenthaltes an der University of Washington (1974/1975) zeigte Stocker zusammen mit John S. Edwards, Gerold Schubiger, John Palka und James W. Truman, wie sich diese Änderung der Segmentidentität – oder in späteren Experimenten die mikrochirurgische Transplantation von Gliedmassenanlagen – auf die Verbindungen der sensorischen Neurone von den Gliedmassen zum Zentralnervensystem auswirkt.[8][9][10][11][12][13][14][15] Die Entwicklungsneurogenetik der sensorischen Systeme bei Drosophila melanogaster entwickelte sich zu Stockers Hauptforschungsinteresse während seiner weiteren Laufbahn.
Er habilitierte sich mit einer Studie über die Spezifität neuronaler Verbindungen bei Drosophila, die auf der Färbung sensorischer Projektionen im Gehirn, auf elektronenmikroskopischen und sinnesphysiologischen Befunden und auf der Manipulation neuronaler Identität durch homöotische Mutationen beruhte.[16] Später verwendeten Stocker und seine Mitarbeiter die von Brand und Perrimon 1993 etablierte Gal4-UAS-Methode zur zelltypspezifischen Manipulation von Neuronen (Development 118, 401-415). Damit konnten sie die Organisation des Antennallobus, des ersten Schaltzentrums des olfaktorischen Systems, und dessen Entwicklung während der Metamorphose in nie dagewesener Genauigkeit und Vollständigkeit beschreiben. Diese Studien waren entscheidend, um die Verschaltung von olfaktorischen Sinnesneuronen, die verschiedene Geruchsrezeptorgene exprimieren, in den Glomeruli des Antennallobus zu kartieren und die funktionelle Bedeutung dieser Verschaltung für die Wahrnehmung von Gerüchen zu verstehen.[17][18][19][20][21][22][23][24][25][26][27]
Das Stocker-Labor an der Universität Fribourg lieferte wichtige Erkenntnisse zu den neurogenetischen Grundlagen und der Entwicklung der chemischen Sinne und des Sexualverhaltens,[28][29][30][31][32][33][34] sowie zum Ursprung der chemosensorischen Neuronen und ihrem Schicksal während der Metamorphose.[35][36][37][38][39][40][41] Seit den 1990er Jahren etablierten Stocker und Mitarbeiter darüber hinaus D. melanogaster Larven als Modellsystem der Verhaltensneurogenetik, der Untersuchung der chemischen Sinne und des chemosensorischen Lernens, sowie der Gehirnschaltkreise, die diesen Funktionen dienen.[24][38][42][43][44][45][46][47][48]
Im Laufe seiner Laufbahn verlagerte sich Stockers wissenschaftliches Interesse allmählich von der sensorischen Peripherie hin zum zentralen Nervensystem und zum Verhalten. Dieser „outside-in“ Ansatz beruhte auf einer besonders genauen und vollständigen Beschreibung der Anatomie und der Entwicklung der untersuchten neuronalen Systeme. Charakteristisch für seine Arbeit ist außerdem der frühe Einsatz neuer Methoden und Techniken, darunter Elektronenmikroskopie, Immunhistochemie, zelltypspezifische Transgenexpression und die Verwendung von D. melanogaster Larven als Studienobjekte für die Gehirn- und Verhaltenswissenschaften.
Auszeichnungen
- 2007: Théodore Ott Preis der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften[49]
Organisation von Kongressen
- 2004: Neurofly, Neuchâtel, Schweiz
- 2007: Schweizer Drosophila-Treffen, Fribourg
- 2009: Schweizerische Gesellschaft für Neurowissenschaften, Fribourg
- 2010: Schweizer Drosophila-Treffen, Fribourg
- 2010: Drosophila Maggot Meeting: Neural Circuits to Behavior, Bangalore (Indien)
Schriften (Auswahl)
- Reinhard Stocker: Die Entwicklung der ventralen Ganglienkette bei der Arbeiterinnenkaste von Myrmica laevinodis Nyl. (Hym., Form.). In: Revue suisse de zoologie. Band 80, 1973, S. 971–1029.
- Katastrophen, Krisen und kluge Köpfe. Eine andere Weltgeschichte. tredition, Hamburg 2020, ISBN 978-3-347-07071-4.
- Immer der Nase nach. Universitas, Freiburg/Fribourg 2006, 19-21.
Weblinks
- Publikationen von Reinhard F. Stocker bei neurotree.org
Literatur/Interviews
- Erste bisexuelle Taufliegen, die ihre Veranlagung vererben können. In: Freiburger Nachrichten vom 14. Februar 1995.
- A l’Université et à l’Hôpital cantonal, Fribourg se passionne pour le cerveau. In: La Liberté vom 19. März 1999.
- Bourse pour une année. In: La Liberté vom 11. November 1999.
- Verständnis für das Gehirn fördern. In: Freiburger Nachrichten vom 16. März 2002.
- In: Sonja Spreitzer. Dem Geruchssinn auf der Spur. Universitas, Freiburg/ Fribourg, März 2002, p26-27.
- Annemarie Schaffner: Interview mit Reinhard Stocker. Bulletin der Aargauischen Naturforschenden Gesellschaft, 2005, 2, p21-27.
- In: Fritz Müller. Vermindern, verfeinern, vermeiden. Universitas, Freiburg/ Fribourg, September 2009, p40.
Einzelnachweise
- Universität Freiburg: Freiburger Neurologe Reinhard Stocker erhält den Théodore-Ott-Preis 2007. 15. Juni 2007, abgerufen am 4. April 2021.
- Journal of Comparative Neurology. In: Wiley Online Library. Abgerufen am 4. April 2021 (englisch).
- Reinhard Stocker: Katastrophen, Krisen und kluge Köpfe eine andere Weltgeschichte. Hamburg 2020, ISBN 978-3-347-07072-1.
- R. Stocker: Die Entwicklung der ventralen Ganglienkette bei der Arbeiterinnenkaste von Myrmica laevinodis Nyl. (Hym., Form.). In: Revue suisse de zoologie. Band 80, 1973, S. 971–1029, doi:10.5962/bhl.part.75982 (biodiversitylibrary.org [abgerufen am 31. März 2021]).
- R. F. Stocker: Elektronenmikroskopische Beobachtungen über die Fusion myogener Zellen beiAntheraea polyphemus (Lepidoptera). In: Experientia. Band 30, Nr. 8, August 1974, ISSN 0014-4754, S. 896–898, doi:10.1007/BF01938346 (springer.com [abgerufen am 31. März 2021]).
- R.F. Stocker, H. Nüesch: Ultrastructural studies on neuromuscular contacts and the formation of junctions in the flight muscle of Antheraea polyphemus (Lep.): I. Normal adult development. In: Cell and Tissue Research. Band 159, Nr. 2, Juni 1975, ISSN 0302-766X, doi:10.1007/BF00219160 (springer.com [abgerufen am 31. März 2021]).
- H. Nüesch, R.F. Stocker: Ultrastructural studies on neuromuscular contacts and the formation of junctions in the flight muscle of Antheraea polyphemus (Lep.): II. Changes after motor nerve section. In: Cell and Tissue Research. Band 164, Nr. 3, Dezember 1975, ISSN 0302-766X, doi:10.1007/BF00223013 (springer.com [abgerufen am 31. März 2021]).
- R. F. Stocker, J. S. Edwards, J. Palka, G. Schubiger: Projection of sensory neurons from a homeotic mutant appendage, Antennapedia, in Drosophila melanogaster. In: Developmental Biology. Band 52, Nr. 2, 1. September 1976, ISSN 0012-1606, S. 210–220, doi:10.1016/0012-1606(76)90241-4 (sciencedirect.com [abgerufen am 31. März 2021]).
- Reinhard F. Stocker: Gustatory stimulation of a homeotic mutant appendage, Antennapedia, in Drosophila melanogaster. In: Journal of Comparative Physiology ? A. Band 115, Nr. 3, 1977, ISSN 0340-7594, S. 351–361, doi:10.1007/BF00656850 (springer.com [abgerufen am 31. März 2021]).
- Reinhard F. Stocker: Fine structural comparison of the antennal nerve in the homeotic mutant Antennapedia with the wild-type antennal and second leg nerves ofDrosophila melanogaster. In: Journal of Morphology. Band 160, Nr. 2, Mai 1979, ISSN 0362-2525, S. 209–221, doi:10.1002/jmor.1051600207 (wiley.com [abgerufen am 31. März 2021]).
- Reinhard F. Stocker, Peter A. Lawrence: Sensory projections from normal and homoeotically transformed antennae in Drosophila. In: Developmental Biology. Band 82, Nr. 2, März 1981, S. 224–237, doi:10.1016/0012-1606(81)90448-6 (elsevier.com [abgerufen am 31. März 2021]).
- R.F. Stocker, M. Schorderet: Cobalt filling of sensory projections from internal and external mouthparts in Drosophila. In: Cell and Tissue Research. Band 216, Nr. 3, April 1981, ISSN 0302-766X, doi:10.1007/BF00238648 (springer.com [abgerufen am 31. März 2021]).
- Reinhard F. Stocker: Genetically displaced sensory neurons in the head of Drosophila project via different pathways into the same specific brain regions. In: Developmental Biology. Band 94, Nr. 1, November 1982, S. 31–40, doi:10.1016/0012-1606(82)90065-3 (elsevier.com [abgerufen am 31. März 2021]).
- R. F. Stocker, R. N. Singh, M. Schorderet, O. Siddiqi: Projection patterns of different types of antennal sensilla in the antennal glomeruli of Drosophila melanogaster. In: Cell and Tissue Research. Band 232, Nr. 2, Juli 1983, ISSN 0302-766X, S. 237–248, doi:10.1007/BF00213783 (springer.com [abgerufen am 31. März 2021]).
- H. Schmid, N. Gendre, R.F. Stocker: Surgical generation of supernumerary appendages for studying neuronal specificity in Drosophila melanogaster. In: Developmental Biology. Band 113, Nr. 1, Januar 1986, S. 160–173, doi:10.1016/0012-1606(86)90119-3 (elsevier.com [abgerufen am 31. März 2021]).
- Stocker, Reinhard.: Neuronale Spezifität im sensorischen System von Drosophila Melanogaster. 1985, OCLC 715055608.
- Reinhard F. Stocker, Nanaë Gendre: Peripheral and central nervous effects of lozenge3: A Drosophila mutant lacking basiconic antennal sensilla. In: Developmental Biology. Band 127, Nr. 1, Mai 1988, S. 12–24, doi:10.1016/0012-1606(88)90184-4 (elsevier.com [abgerufen am 31. März 2021]).
- R. F. Stocker, M. C. Lienhard, A. Borst, K. F. Fischbach: Neuronal architecture of the antennal lobe in Drosophila melanogaster. In: Cell and Tissue Research. Band 262, Nr. 1, Oktober 1990, ISSN 0302-766X, S. 9–34, doi:10.1007/BF00327741 (springer.com [abgerufen am 31. März 2021]).
- Reinhard F. Stocker: The organization of the chemosensory system in Drosophila melanogaster: a rewiew. In: Cell and Tissue Research. Band 275, Nr. 1, Januar 1994, ISSN 0302-766X, S. 3–26, doi:10.1007/BF00305372 (springer.com [abgerufen am 31. März 2021]).
- P. P. Laissue, C. Reiter, P. R. Hiesinger, S. Halter, K. F. Fischbach: Three-dimensional reconstruction of the antennal lobe in Drosophila melanogaster. In: Journal of Comparative Neurology. Band 405, Nr. 4, 1999, ISSN 1096-9861, S. 543–552, doi:10.1002/(SICI)1096-9861(19990322)405:43.0.CO;2-A (wiley.com [abgerufen am 31. März 2021]).
- Gregory Jefferis, Elizabeth C. Marin, Reinhard F. Stocker, Liqun Luo: Target neuron prespecification in the olfactory map of Drosophila. OCLC 1117604959.
- Reinhard F. Stocker: Drosophila as a focus in olfactory research: Mapping of olfactory sensilla by fine structure, odor specificity, odorant receptor expression, and central connectivity. In: Microscopy Research and Technique. Band 55, Nr. 5, 1. Dezember 2001, ISSN 1059-910X, S. 284–296, doi:10.1002/jemt.1178 (wiley.com [abgerufen am 31. März 2021]).
- Sheetal Bhalerao, Anindya Sen, Reinhard Stocker, Veronica Rodrigues: Olfactory neurons expressing identified receptor genes project to subsets of glomeruli within the antennal lobe ofDrosophila melanogaster. In: Journal of Neurobiology. Band 54, Nr. 4, März 2003, ISSN 0022-3034, S. 577–592, doi:10.1002/neu.10175 (wiley.com [abgerufen am 31. März 2021]).
- Bertram Gerber, Reinhard F. Stocker: The Drosophila larva as a model for studying chemosensation and chemosensory learning: a review. 21. September 2007, OCLC 1156668591.
- Leslie B. Vosshall, Reinhard F. Stocker: Molecular Architecture of Smell and Taste in Drosophila. In: Annual Review of Neuroscience. Band 30, Nr. 1, Juli 2007, ISSN 0147-006X, S. 505–533, doi:10.1146/annurev.neuro.30.051606.094306 (annualreviews.org [abgerufen am 31. März 2021]).
- Brain Development in Drosophila melanogaster (= Advances in Experimental Medicine and Biology). Springer New York, New York, NY 2008, ISBN 978-0-387-78260-7, doi:10.1007/978-0-387-78261-4 (springer.com [abgerufen am 31. März 2021]).
- Reinhard F. Stocker: The Olfactory Pathway of Adult and Larval Drosophila: Conservation or Adaptation to Stage-specific Needs? In: Annals of the New York Academy of Sciences. Band 1170, Nr. 1, Juli 2009, S. 482–486, doi:10.1111/j.1749-6632.2009.03896.x (wiley.com [abgerufen am 31. März 2021]).
- Reinhard F. Stocker, Nanaë Gendre: Courtship behavior ofDrosophila genetically or surgically deprived of basiconic sensilla. In: Behavior Genetics. Band 19, Nr. 3, Mai 1989, ISSN 0001-8244, S. 371–385, doi:10.1007/BF01066165 (springer.com [abgerufen am 31. März 2021]).
- Renée Venard, Reinhard F. Stocker: Behavioral and electroantennogram analysis of olfactory stimulation inlozenge: A Drosophila mutant lacking antennal basiconic sensilla (Diptera: Drosophilidae). In: Journal of Insect Behavior. Band 4, Nr. 6, November 1991, ISSN 0892-7553, S. 683–705, doi:10.1007/BF01052225 (springer.com [abgerufen am 31. März 2021]).
- Reinhard F. Stocker, Nanaë Gendre, Philip Batterham: Analysis of the Antennal Phenotype in the Drosophila Mutant Lozenge. In: Journal of Neurogenetics. Band 9, Nr. 1, Januar 1993, ISSN 0167-7063, S. 29–53, doi:10.3109/01677069309167274 (tandfonline.com [abgerufen am 31. März 2021]).
- Jean-François Ferveur, K.F. Stortkuhl, R.F. Stocker, Ralph J. Greenspan: Genetic feminization of brain structures and changed sexual orientation in male Drosophila. OCLC 756375232.
- Maria Balakireva, R. F. Stocker, Nanaë Gendre, Jean-François Ferveur: Voila, a new Drosophila courtship variant that affects the nervous system: behavioral, neural, and genetic characterization. OCLC 756379007.
- Maria Balakireva, Nanaë Gendre, Reinhard F. Stocker, Jean-François Ferveur: The genetic variant Voila causes gustatory defects during Drosophila development. OCLC 756375244.
- Gertrud Heimbeck, Véronique Bugnon, Nanaë Gendre, Andreas Keller, Reinhard F. Stocker: A central neural circuit for experience-independent olfactory and courtship behavior in Drosophila melanogaster. In: Proceedings of the National Academy of Sciences. Band 98, Nr. 26, 18. Dezember 2001, ISSN 0027-8424, S. 15336–15341, doi:10.1073/pnas.011314898, PMID 11742061, PMC 65030 (freier Volltext) – (pnas.org [abgerufen am 31. März 2021]).
- Veronica Rodrigues, Thomas Hummel: Development of the Drosophila Olfactory System. In: Brain Development in Drosophila melanogaster (= Advances in Experimental Medicine and Biology). Springer, New York, NY 2008, ISBN 978-0-387-78261-4, S. 82–101, doi:10.1007/978-0-387-78261-4_6.
- Douglas R. Kankel, Toshiki Watanabe, R. Naresh Singh, Kusum Singh: Developmental, Genetic and Molecular Analyses of Lethal(1)Ogre, a Locus Affecting the Postembryonic Development of the Nervous System in Drosophila Melanogaster. In: Neurobiology of Sensory Systems. Springer US, Boston, MA 1989, ISBN 978-1-4899-2521-3, S. 195–201, doi:10.1007/978-1-4899-2519-0_14.
- Reinhard F. Stocker, Madeleine Tissot, Nanaë Gendre: Morphogenesis and cellular proliferation pattern in the developing antennal lobe of Drosophila melanogaster. In: Roux's Archives of Developmental Biology. Band 205, Nr. 1-2, September 1995, ISSN 0930-035X, S. 62–72, doi:10.1007/bf00188844.
- Madeleine Tissot, Nanaë Gendre, Andrew Hawken, Klemens F. Störtkuhl, Reinhard F. Stocker: Larval chemosensory projections and invasion of adult afferents in the antennal lobe of Drosophila. In: Journal of Neurobiology. Band 32, Nr. 3, März 1997, ISSN 0022-3034, S. 281–297, doi:10.1002/(sici)1097-4695(199703)32:3<281::aid-neu3>3.0.co;2-3.
- Reinhard F. Stocker, Gertrud Heimbeck, Nanaë Gendre, J. Steven de Belle: Neuroblast ablation in Drosophila P[GAL4] lines reveals origins of olfactory interneurons. In: Journal of Neurobiology. Band 32, Nr. 5, Mai 1997, ISSN 0022-3034, S. 443–456, doi:10.1002/(sici)1097-4695(199705)32:5<443::aid-neu1>3.0.co;2-5.
- Nanaë Gendre: Integration of complex larval chemosensory organs into the adult nervous system of Drosophila. In: Development. Band 131, Nr. 1, 1. Januar 2004, ISSN 0950-1991, S. 83–92, doi:10.1242/dev.00879.
- Gregory S.X.E. Jefferis, Raj M. Vyas, Daniela Berdnik, Ariane Ramaekers, Reinhard F. Stocker, Nobuaki K. Tanaka, Kei Ito, Liqun Luo: Developmental origin of wiring specificity in the olfactory system of Drosophila. OCLC 1117604667.
- Gertrud Heimbeck, Véronique Bugnon, Nanaë Gendre, Corinne Häberlin, Reinhard F. Stocker: Smell and Taste Perception in Drosophila melanogasterLarva: Toxin Expression Studies in Chemosensory Neurons. In: The Journal of Neuroscience. Band 19, Nr. 15, 1. August 1999, ISSN 0270-6474, S. 6599–6609, doi:10.1523/jneurosci.19-15-06599.1999.
- François Python, Reinhard F. Stocker: Adult-like complexity of the larval antennal lobe of D. melanogaster despite markedly low numbers of odorant receptor neurons. In: The Journal of Comparative Neurology. Band 445, Nr. 4, 14. März 2002, ISSN 0021-9967, S. 374–387, doi:10.1002/cne.10188.
- François Python, Reinhard F. Stocker: Immunoreactivity against choline acetyltransferase, gamma-aminobutyric acid, histamine, octopamine, and serotonin in the larval chemosensory system of Drosophila melanogaster. In: The Journal of Comparative Neurology. Band 453, Nr. 2, 8. Oktober 2002, ISSN 0021-9967, S. 157–167, doi:10.1002/cne.10383.
- Sabine Scherer: Olfactory Learning in Individually Assayed Drosophila Larvae. In: Learning & Memory. Band 10, Nr. 3, 1. Mai 2003, ISSN 1072-0502, S. 217–225, doi:10.1101/lm.57903.
- Bertram Gerber, Sabine Scherer, K. Neuser, B. Michels, T. Hendel, T. Reinhard F. Stocker, M. Heisenberg: Visual learning in individually assayed Drosophila larvae. OCLC 1117604501.
- Ariane Ramaekers, Edwige Magnenat, Elizabeth C. Marin, Nanaë Gendre, Gregory S.X.E. Jefferis, Liqun Luo, Reinhard F. Stocker: Glomerular maps without cellular redundancy at successive levels of the Drosophila larval olfactory circuit. OCLC 631848711.
- Reinhard F. Stocker: Olfactory Coding: Connecting Odorant Receptor Expression and Behavior in the Drosophila Larva. In: Current Biology. Band 16, Nr. 1, Januar 2006, ISSN 0960-9822, S. R16–R18, doi:10.1016/j.cub.2005.12.008.
- Théodore Ott Prize. In: Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften. Abgerufen am 4. April 2021 (englisch).