Reihenhaussiedlung (Am Lindgraben 1–20)

Die Reihenhaussiedlung Am Lindgraben 1–20 i​st eine denkmalgeschützte Wohnsiedlung a​us den späten 1920er-Jahren i​n Darmstadt-Kranichstein i​n Hessen.

Reihenhaussiedlung (Darmstadt-Kranichstein, Am Lindgraben 1–20)

Daten
Ort Darmstadt-Kranichstein
Architekt Hans Kleinschmidt
Bauherrin Siedlungsgesellschaft für das Verkehrspersonal (SIEGE)
Baujahr 1928
Koordinaten 49° 54′ 15,8″ N,  41′ 5,9″ O

Geschichte und Beschreibung

Die Reihenhaussiedlung wurde im Jahre 1928 von dem Architekten und Reichsbahnoberrat Hans Kleinschmidt geplant. Die Eisenbahnersiedlung wurde auf Kreisausschnitten konstruiert. Im Volksmund wird die Siedlung „Rundhausen“ genannt. Von den ursprünglich vier geplanten Häuserzeilen wurden nur drei realisiert. Die dem Kreismittelpunkt nächste Häuserreihe besteht aus drei Reihenhäusern, die mittlere aus sieben und die äußere aus zehn Reihenhäusern. Durch die gebogene Anlage der Häuserzeilen entstanden interessante Perspektiven. Die Siedlung erinnert an Gartenstadtanlagen.

Die einzelnen Reihenhäuser s​ind zweistöckig u​nd unterkellert. Alle Häuser besitzen e​in nutzbares Dachgeschoss u​nter einem steilen Satteldach; d​as über d​ie gesamte Reihe hinweggeht. Die Fassaden d​er Gebäude s​ind glatt verputzt.

Denkmalschutz

Stilistisch ist die Siedlung eine Mischform aus Expressionismus, Traditionalismus und gemäßigter Sachlichkeit. Zum Expressionismus gehören die über Eck eingebauten Fenster und die horizontale Betonung durch Gesimse. Zur traditionellen Architektur gehört die Dachform. Zur Sachlichkeit gehört der halbelliptische Vorbau am mittleren Haus der inneren Reihe. Das sozialgeschichtlich interessante Gebäude-Ensemble ist ein gutes Beispiel für die Architektur der späten 1920er-Jahre. Aus architektonischen und stadtgeschichtlichen Gründen ist das Bauwerk ein Kulturdenkmal.

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.