Regenbogen Äthiopien: Bewegung für Demokratie und Soziale Gerechtigkeit

Regenbogen Äthiopien: Bewegung für Demokratie und Soziale Gerechtigkeit (amharisch ቀስተደመና ኢትዮጵያ ንቅናቄ ለዴሞክራሲና ለማህበራዊ ፍትህ, transkribiert Qestedemena Ityopya niqenaqé leDémokrasina leMahberawi fiteh, englisch Rainbow Ethiopia: Movement for Democracy and Social Justice; Abkürzung: RE: MDSJ) ist eine oppositionelle politische Partei in der Demokratischen Bundesrepublik Äthiopien.[1]

Die Partei Regenbogen Äthiopien: Bewegung für Demokratie und Soziale Gerechtigkeit wurde von dem Professor Mesfin Woldemariam gegründet. Der Gründungsvorsitzende der Partei RE: MDSJ ist Berhanu Nega.

Bei den letzten allgemeinen legislativen Parlamentswahlen in Äthiopien 2005, welche am 15. Mai des gleichen Jahres abgehalten wurden, war die Partei RE: MDSJ gemeinsam mit der Vereinigten Äthiopischen Demokratischen Partei/Medhin (UEDP-M) Mitgliedspartei der Koalition für Einheit und Demokratie, welche gemeinsam insgesamt 109 der zusammen 527 Sitze im Volksrepräsentantenhaus (der Ersten Kammer des Äthiopischen Parlaments) gewann. Davon entfielen 8 Abgeordnetensitze (oder 1,52 Prozent) an die Partei Regenbogen Äthiopien: Bewegung für Demokratie und Soziale Gerechtigkeit, von denen die Abgeordneten allesamt Männer waren.[2]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Webseite African Elections (englisch) Abgerufen am 13. Mai 2010
  2. Webseite des Äthiopischen Parlaments (Memento vom 24. Juli 2008 im Internet Archive) (PDF) (engl.)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.