Rautschua

Die Rautschua (russisch Раучуа) ist ein Fluss im Autonomen Kreis der Tschuktschen im Norden Ostsibiriens.

Rautschua
Раучуа, Раучуван, Большая Бараниха
Daten
Gewässerkennzahl RU: 19020000112119000075083
Lage Autonomer Kreis der Tschuktschen (Russland)
Flusssystem Rautschua
Quelle Ilirnei-Bergrücken
67° 42′ 41″ N, 168° 57′ 48″ O
Quellhöhe ca. 1400 m[1]
Mündung Ostsibirische See
69° 30′ 14″ N, 166° 44′ 1″ O
Mündungshöhe 0 m[2]
Höhenunterschied ca. 1400 m
Sohlgefälle ca. 4,3 
Länge 323 km[3][4]
Einzugsgebiet 15.400 km²[3][4]
Rechte Nebenflüsse Konewaam, Ngagloingywejem
Durchflossene Seen Rautschuwagytgyn
Verlauf der Rautschua

Verlauf der Rautschua

Die Rautschua entspringt an der Nordflanke des Ilirnei-Bergrückens (Илирнейский кряж) im Nordwesten des Autonomen Kreises der Tschuktschen. Sie fließt in nordwestlicher Richtung, durchschneidet dabei das Rautschuagebirge (Раучуанский хребет), verläuft südwestlich der Tschaunbucht und mündet schließlich in die Ostsibirische See. Die Rautschua hat eine Länge von 323 km. Sie entwässert ein Areal von 15.400 km².

Überreste von Mammuts wurden nahe dem Flusslauf der Rautschua gefunden.

Einzelnachweise

  1. Sowjetische Generalstabskarte 1:200.000. Blatt Q-59-I,II. Ausgabe 1988.
  2. Sowjetische Generalstabskarte 1:200.000. Blatt R-58-XXIII,XXIIV. Ausgabe 1984.
  3. Artikel Rautschua in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D095703~2a%3D~2b%3DRautschua
  4. Rautschua im Staatlichen Gewässerverzeichnis der Russischen Föderation (russisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.