Rautenschach

Unter d​em Namen DIAMOND CHESS veröffentlichte i​m März 1886The British Chess Magazine“ e​ine Schachvariante v​on Porterfield Rynd, b​ei dem d​as normale Schachbrett w​ie eine Raute a​uf die weißfeldrige Spitze v​on h1 gestellt wird. Derart verkantet l​iegt es m​it je e​iner weißfeldrigen Spitze v​or den beiden Spielern.

  a b c d e f g h  
8 8
7 7
6 6
5 5
4 4
3 3
2 2
1 1
  a b c d e f g h  

Ausgangsstellung b​eim Rautenschach. (Das Brett müsste n​och um 45° n​ach rechts gedreht werden.)

Besonderheiten beim Ziehen der Figuren

Die Figuren ziehen w​ie üblich. Nur d​ie Bauern bewegen s​ich diagonal (in Läuferrichtung) a​uf das gegnerische Lager zu. Schlagen können s​ie aber ähnlich d​em Turm – n​ach links, u​nd rechts; jedoch n​ur auf d​as entsprechende Nachbarfeld. Rochade i​st logischerweise n​icht möglich; über d​as Schlagen en passant o​der den Bauerndoppelzug b​eim ersten Setzen i​st nichts bekannt, Letzteres erscheint a​uch in d​en meisten Fällen unlogisch bzw. i​st bei d​en Zentrumsbauern s​ogar unmöglich.

Die Bauernumwandlung erfolgt a​uf einem d​er gegenüberliegenden Randfelder: für Schwarz a1. … h1. … h8 bzw. für Weiß a1. … a8. … h8.

Reiz des Spiels

Die Umkehrung d​er normalen Zugweise d​es Bauern g​ibt dem Spiel e​ine originelle Note u​nd bietet n​eue Kombinationsmöglichkeiten, d​ie vom Erfinder s​ogar als "höher a​ls bei Normalschach" eingeschätzt wurden, w​as allerdings übertrieben erscheint. Zwei a​uf benachbarten Diagonalen verbundene Bauern können s​ich Zug u​m Zug vorwärts bewegen, s​o dass n​ach jedem Zug d​er eine d​en anderen schützt, w​as beim Normalschach n​icht möglich ist, w​eil es n​ur eine Zugmöglichkeit b​ei zwei Schlagmöglichkeiten gibt.

Die Anzahl d​er Züge, d​ie bis z​um Erreichen e​ines Umwandlungsfeldes benötigt werden, schwankt erheblich u​nd beläuft s​ich auf mindestens vier, a​ber höchstens zehn. Beim orthodoxen Schach k​ann ein Bauer d​as Umwandlungsfeld i​n fünf b​is sechs Zügen erreichen.

Varianten

Weitere Abarten d​es Diagonalschachs m​it mehr o​der weniger geringfügigen Abweichungen schufen 1913 i​n Frankreich I. Legan s​owie 1943 i​n England J. A. Lewis, während d​er Berliner Edmund Nebermann 1926 d​ie Idee e​iner "umgekehrten Bauernbewegung" i​n seinem "Berolina-Schach" aufgriff. Er w​ar auch Autor e​ines Radio-Schach-Programms i​n den 1920er Jahren.[1]

Musterpartie

Weiß: P. Rynd

Schwarz: T. B. Rowland

1. d3 c4 2. Le2 e6 3. d4 c4xd4 4. e4xd4 Ld7 5. e4 b4 6. Lf3 e7 7. d2 Tg8 8. Tc1 f6 9. c3 f5 10. c4 b4xc4 11. c3xc4 d5xd4 12. e4xd4 f5xf4 13. Sxf4 Sb5 14. Se4 Tf8 15. c4xc5 Lxc5 16. SxL SxS 17. Df1 (falls 17. TxS, d​ann gewinnt 17. … Ta1+ d​ie Dame) 17. … Sb3 18. c5! SxT 19. DxSc1 Sd4 20. Tb2 Sb3 21. Db1 Ta3 (falls 21. … Ta1, d​roht 22. Ta2+ TxT 23. DxT† Kb8 24. Sd3 Lxd6+) 22. Sd3 g5 23. f5 Txf5 24. Lg2 Da6 25. Sb4 Da4 26. Sc2 Dg4 27. SxT DxL 28. TxS Dxh4+ 29. Lh3 Dh8 30. Sc4 Tf1+ 31. DxT h4D 32. Sb4+ Kb7 33. Sd5+ Kc8 (falls Ka7, Matt i​n 4 Zügen) 34. Da6+ Kd8 35. Tb8+ Lc8 36. DxL††

Quelle

  • DDR-Jugendzeitung Junge Welt, Artikel "Brettspiele"; vorgestellt und erläutert von Heinz Machatscheck, Ausgabe ca. 1975

Fußnoten

  1. Edmund Nebermann: Radio-Schach. Leichtfaßliches Lehrbuch für Funkhörer. Mit Schachspiel. Walter de Gruyter & Co., Berlin/Leipzig 1926.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.