Raus (Birs)

Die Raus ist ein ca. 12 Kilometer langer Nebenfluss der Birs in der Klus von Moutier.

Raus
Die Raus in Grandval

Die Raus in Grandval

Daten
Gewässerkennzahl CH: 925
Lage Schweiz, Jura, Klus bei Moutier
Flusssystem Rhein
Abfluss über Birs Rhein Nordsee
Zusammenfluss von Bantlibach und Rueschbach bei Gänsbrunnen
47° 15′ 37″ N,  27′ 47″ O
Quellhöhe 755 m ü. M.[1]
Mündung bei Moutier in die Birs
47° 16′ 55″ N,  22′ 56″ O
Mündungshöhe 520 m ü. M.[1]
Höhenunterschied 235 m
Sohlgefälle 20 
Länge 12 km[1] (inkl. Quellbäche)
Einzugsgebiet 41,54 km²[2]
Abfluss am Pegel Mündung[2]
AEo: 41,54 km²
MQ
Mq
760 l/s
18,3 l/(s km²)
Linke Nebenflüsse Ruisseau de Heurtous
Rechte Nebenflüsse Gaibiat
Kleinstädte Moutier
Gemeinden Gänsbrunnen, Crémines, Grandval, Eschert, Belprahon

Verlauf

Die Raus entsteht durch den Zusammenfluss von Bantlibach und Rueschbach bei Gänsbrunnen im Kanton Solothurn.

Entlang der Raus führt die Grand Rue, die Verbindungsstrasse zwischen Moutier und Balsthal, deren Abzweigung bei Gänsbrunnen auf die Passhöhe Weissenstein führt.

Die Raus mündet bei Moutier auf 520 Metern über Meer in die Birs.

Einzugsgebiet

Die Raus fliesst durch zwei Kantone – den Kanton Bern und den Kanton Solothurn und entsteht direkt vor der Sprachgrenze.

Brücken

Insgesamt wird die Raus 15-mal überbrückt, davon zweimal von der Eisenbahn und dreizehn Mal von Strassen. Zweimal überquert die Grande Rue die Raus.

Einzelnachweise

  1. Geoserver der Schweizer Bundesverwaltung (Hinweise)
  2. Modellierter mittlerer jährlicher Abfluss. In: Topographische Einzugsgebiete der Schweizer Gewässer: Teileinzugsgebiete 2 km². Abgerufen am 8. Juni 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.