Rauhkarlspitze
Die Rauhkarlspitze (auch Raukarlspitze) ist ein Gipfel der Hinterautal-Vomper-Kette. Sie liegt zwischen der Kaltwasserkarspitze im Westen und der Moserkarspitze im Osten. Ihr Gipfelaufbau besteht aus dem 2618 m ü. A. hohen Westgipfel und dem 2619 m ü. A. hohen Ostgipfel. Nach Norden fällt die Rauhkarlspitze steil zum Kleinen Ahornboden ab.
| Rauhkarlspitze | ||
|---|---|---|
Nordseite der Rauhkarlspitze von der östlichen Moserkarscharte | ||
| Höhe | 2619 m ü. A. | |
| Lage | Tirol, Österreich | |
| Gebirge | Hinterautal-Vomper-Kette, Karwendel, Nördliche Kalkalpen | |
| Dominanz | 0,15 km → Kaltwasserkarspitze | |
| Schartenhöhe | 62 m ↓ Scharte zur Kaltwasserkarspitze | |
| Koordinaten | 47° 24′ 7″ N, 11° 27′ 22″ O | |
| ||
| Normalweg | Ostgrat aus dem Rauhkarl | |
Die Erstbesteigung erfolgte 1882 durch H. Camelly und C. Probst.
Der leichteste Aufstieg erfolgt vom Moserkar über einen Steig ins Rauhkarl (auch Raukarl) und weiter über unschwierige Schutt- und Schrofenhänge weglos zum Ostgrat und über diesen zum Gipfel (I UIAA).
Quellen
- Heinrich Klier und Fritz März, Alpenvereinsführer Karwendelgebirge, Bergverlag Rudolf Rother, RZ 1355–1360. 12. Auflage, München 1984, ISBN 3-7633-1200-5.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

