Rathaus (Hirschau)

Das Rathaus in Hirschau, einer Stadt im Oberpfälzer Landkreis Amberg-Sulzbach in Bayern, wurde um 1490 errichtet und 1784 bzw. 1913 umgebaut. Das Rathaus am Rathausplatz 1, gegenüber der katholischen Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, ist ein geschütztes Baudenkmal.

Rathaus in Hirschau

Der zweigeschossige verputzte Massivbau mit Satteldach, Treppengiebeln, offenem Dachreiter mit Zwiebelhaube hat profilierte Fenster- und Portalgewände aus Sandstein sowie eine Eckquaderung. Im Giebeldreieck ist eine Uhr eingebaut.

An der Ost- und Westseite sind Reliefs eines springenden Hirschen angebracht, die das Wappen der Stadt darstellen.

Vor dem Rathaus steht ein Missionskreuz mit gusseisernem und vergoldetem Korpus Christi, das um 1853 geschaffen wurde.

Literatur

Commons: Rathaus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.