Ranvik (Antarktika)
Die Ranvik ist eine offene und 24 km breite Bucht an der Ingrid-Christensen-Küste des ostantarktischen Prinzessin-Elisabeth-Lands. Sie liegt südlich der Rauer-Inseln im südöstlichen Teil der Prydz Bay.
| Ranvik | ||
|---|---|---|
| Gewässer | Prydz Bay | |
| Landmasse | Prinzessin-Elisabeth-Land, Ostantarktika | |
| Geographische Lage | 69° 0′ S, 77° 40′ O | |
| ||
| Breite | 24 km | |
| Inseln | Ranvik Island | |
| Zuflüsse | Browns-Gletscher, Chaos-Gletscher, Ranvikbreen | |
Der norwegische Kapitän Klarius Mikkelsen (* 1887) entdeckte sie im Februar 1935 während seiner Fahrt mit dem Walfangschiff Thorshavn im Auftrag des Walfangunternehmers Lars Christensen. Namensgeber ist das gleichnamige Anwesen Christensens in Norwegen.
Weblinks
- Ranvik Bay im Geographic Names Information System des United States Geological Survey (englisch)
- Ranvik Bay auf geographic.org (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
