Ingrid-Christensen-Küste

Die Ingrid-Christensen-Küste (norwegisch Ingrid Christensen Kyst) ist ein Teil der antarktischen Küste, welche zwischen dem Jennings Promontory bei 72° 33' O und dem westlichen Ende des West-Schelfeises bei 81° 24' O liegt. Die Küste liegt im westlichen Teil des Princess-Elizabeth-Landes, östlich des Amery-Schelfeises.[1] In diesem Abschnitt liegt auch die Davis-Station.

Ingrid-Christensen-Küste
Küstenabschnitt mit Davis-Station
Küstenabschnitt mit Davis-Station
Ingrid-Christensen-Küste (Antarktis)
Lage Princess-Elizabeth-Land, Ostantarktika
Gewässer Prydz Bay und Kooperationssee (Südlicher Ozean)
Von Jennings Promontory
70° 10′ 0″ S, 72° 33′ 0″ O
Bis westliches Ende des West-Schelfeises
67° 30′ 0″ S, 81° 24′ 0″ O

Entdeckt wurden sie am 20. Februar 1935 durch Kapitän Klarius Mikkelsen mit dem norwegischen Walfänger Torshavn. Die Küste wurde nach Ingrid Christensen benannt, die Frau des Walfangmagnaten Lars Christensen, des Eigners der Torshavn. Der südwestliche Teil der Küste wurde entdeckt und aus der Luft fotografiert während der U.S. Navy-Operation Highjump im März 1947.[2]

Mit der Albino Rookery befindet sich dort eine Brutkolonie der Adeliepinguine.

Einzelnachweise

  1. Australian Antarctic Data Centre Ingrid Christensen Coast
  2. antarctica-geography.findthedata.org@1@2Vorlage:Toter Link/antarctica-geography.findthedata.org (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , Ingrid Christensen Coast, Antarctica
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.