Ramal de Neves-Corvo
Die Ramal de Neves-Corvo, deutsch: Zweigstrecke Neves-Corvo, ist eine portugiesische Eisenbahnstrecke zwischen Ourique und den südwestlich davon gelegenen Siedlungen Neves da Graça und A-do-Corvo der Gemeinde Senhora da Graça de Padrões.
Ourique–Neves-Corvo | |||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Streckendaten | |||||||||||||||||||||
![]() Der kleine Bahnhof Neves-Corvo Der kleine Bahnhof Neves-Corvo | |||||||||||||||||||||
Streckenlänge: | 30,8 km | ||||||||||||||||||||
Spurweite: | 1668 mm (Iberische Spur) | ||||||||||||||||||||
|
Die 30,8 Kilometer lange, eingleisige Strecke wurde 1930 eröffnet und wird bis heute nur im Güterverkehr und von Dieselfahrzeugen bedient. Es ist möglich auf der Strecke Züge mit einer Achsenlast bis zu 22,5 Tonnen fahren zu lassen, die Höchstgeschwindigkeit ist jedoch auf 90 km/h festgelegt.[1]
Wichtigster Güterkunde an der Bahnstrecke sind die Erzminen von Neves-Corvo, wo Pyrit, Kupfer, Zink und Blei abgebaut werden. Dabei zeichnet sich das Erz durch einen besonders hohen Kupfergehalt von etwa 5 % aus.
Einzelnachweise
- Diréctorio da Rede 2009 der Rede Ferroviária Nacional, 3. April 2008
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.