Rakaposhi

Der Rakaposhi ist ein 7788 m hoher Berg im Karakorum, dessen riesige Eiswände das Hunzatal im Norden von Pakistan überragen. Mit einem Höhenunterschied von fast 6000 m gegenüber dem Grund des Hunzatals ist die fast 20 km breite Nordwand des Rakaposhi die weltweit höchste Steilflanke.

Rakaposhi

Rakaposhi gesehen vom Tagafari Base Camp, ganz rechts der höchste Gipfel

Höhe 7788 m
Lage Gilgit-Baltistan (Pakistan)
Gebirge Rakaposhi-Haramosh-Berge (Karakorum)
Dominanz 40,9 km Batura I
Schartenhöhe 2818 m Haghuch-Pass (Naushik La) (4970 m)
Koordinaten 36° 8′ 33″ N, 74° 29′ 23″ O
Rakaposhi (Karakorum)
Erstbesteigung 25. Juni 1958 durch Mike Banks und Tom Patey
Normalweg vergletscherte Hochtour

Südseite des Rakaposhi

Rakaposhi-Nordwand

pd5
Vorlage:Infobox Berg/Wartung/BILD1
Vorlage:Infobox Berg/Wartung/BILD2

Der Rakaposhi ist der höchste Berg der Rakaposhi-Haramosh-Berge.

Name

Rakaposhi bedeutet in der Sprache der Einheimischen „Glänzende Wand“. Eine andere Bezeichnung des Berges ist Dumani („Mutter des Nebels“).

Besteigungsgeschichte

Der Rakaposhi wurde am 25. Juni 1958 erstmals von Mike Banks und Tom Patey bestiegen.[1] Sie waren Mitglieder einer britisch-pakistanischen Expedition. Zuvor gab es schon 1947, 1954 (von Matthias Rebitsch und Anderl Heckmair) und 1956 Versuche, bei denen der Gipfel aber nicht erreicht wurde.

Hauptbesteigungsrouten sind:

  • von der Südostseite über den Goglot-Goh-Gletscher,
  • von Nordwesten,
  • von Westen über den Pissan-Gletscher.

Mit dem Auto lässt sich Ghulmet, ein Dorf am Karakorum Highway, relativ leicht erreichen. Von hier ist der Fuß des Berges in einem Tagesmarsch zu erreichen. Eine andere Möglichkeit ist der Aufstieg zum Basislager vom kleinen Dorf Minapin an der Nordost-Seite des Berges.

Commons: Rakaposhi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Himalaya, Pakistan, Rakaposhi. American Alpine Journal, 1959, vol. 11.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.