Rainlendar

Rainlendar ist eine Kalender-Software des finnischen Entwicklers Kimmo „Rainy“ Pekkola für Windows, Mac OS X und Linux (seit Version 2 Beta). Darüber hinaus kann das Programm auch als Plug-in unter LiteStep eingesetzt werden.

Rainlendar

Beispiele für verschiedene Rainlendar-Skins
Basisdaten
Entwickler Kimmo Pekkola
Aktuelle Version 2.17.1[1]
(8. Oktober 2021)
Betriebssystem macOS[2], Linux[2], Microsoft Windows[2]
Programmiersprache C++
Kategorie Kalender-Software
Lizenz proprietär
deutschsprachig ja
www.rainlendar.net

Rainlendar zeichnet sich durch eine leicht anpassbare Benutzer-Oberfläche (mittels Skins) aus. Der Kalender kann sich transparent auf den Windows-Desktop legen und ist (per rechter Maustaste) u. a. aus der Windows-Notification-Area zu verwalten. Er verfügt über gängige Funktionen wie Aufgaben-Liste und Erinnerungs-Alarm. Unterschiedliche Ereignistypen können dabei mit verschiedenen Symbolen dargestellt werden. Die Kalendersoftware ist darüber hinaus standardmäßig in der Lage, gebräuchliche Formate wie iCal-Dateien per Plug-in zu importieren bzw. zu speichern.

Bis zur letzten freien Version enthielt Rainlendar, sowohl für Windows als auch Linux, einen eingebauten Server, über welchen verteilte Rainlendar-Einzelanwendungen (Clients) synchronisiert werden können. In den aktuellen und weiterhin kostenlosen Lite-Versionen ist diese Funktion nicht mehr verfügbar. Die kostenpflichtige Pro-Version unterstützt dafür allerdings WebDAV und ermöglicht die Synchronisation mit Google Kalender oder die Anbindung an Outlook.

Rainlendar unterstützt etwa 50 Sprachen[3] und es sind zahlreiche Skins mit individuellen Oberflächen-Designs verfügbar.

Alternativen zu Rainlendar sind zum Beispiel Korganizer, GNOME-Kalender (beide für Linux) oder Lightning.

Einzelnachweise

  1. Rainlendar2 Changes. 8. Oktober 2021.
  2. System Requirements. (abgerufen am 18. Dezember 2019).
  3. Rainlendar. Offizielle Website, abgerufen am 4. Dezember 2019 (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.